CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
DAX kämpft am Trigger
Technische Analyse: Der DAX wurde im Verlauf der Woche zweimal an der 23.700-Punkte-Marke abgewiesen und zeigte weiterhin Schwäche. Ein stabiler Freitag ist möglich, falls der Index kurzfristig über die Widerstände bei ca. 23.700–23.750 Punkten hinauskommt. Im negativen Szenario droht beim Retest der unteren Trendlinie eine Bewegung zu tieferen Zielen um 22.700 Punkte in den kommenden Wochen.
NASDAQ100 dreht am Keil
Technische Analyse: Der Nasdaq bewegte sich primär seitwärts und testete sein Wochenhoch bei 24.800 Punkten. Nach Druck an den darauffolgenden Tagen fiel der Index in Richtung 24.275 Punkte. Die laufende Keilformation könnte für kurzfristige Gegenbewegungen sorgen – insbesondere ein Retest der gebrochenen Trendlinie bleibt möglich, bevor ein weiteres Abwärtsziel getestet wird. Das aktuelle Chartbild eröffnet für Swing-Trader attraktive Chancen mit kalkulierbarem Risiko.
EURUSD testet TAQI-Support
Technische Analyse: Der EUR/USD zeigte zuletzt eine Abwärtsbewegung und näherte sich einer wichtigen Unterstützungszone zwischen 1,1566 und 1,1616. Die aktuelle Chartstruktur spricht für eine mögliche fünfte Welle in der Abwärtsbewegung; ein kurzfristiger Rebound ("Bounce") von diesem Unterstützungsbereich erscheint daher wahrscheinlich. Ein nachhaltiges neues Hoch ist zwar nicht sicher, doch ein technischer Anstieg nach diesem Rücksetzer ist vorstellbar.
Risikohinweis:
Bitte denken Sie daran, immer mit einem klaren Risiko-Management zu arbeiten, das Ihr Konto nicht gefährdet! 1-2% Risiko pro Einzeltrade ist erfahrungsgemäß ein Richtwert! Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich um Informationen allgemeiner Art und nicht um Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
TMMA steht für Technische Multi Methoden Analyse und beschreibt den kombinatorischen Analyseprozess von Thomas Jansen. Der Prozess verbindet verschiedene Einzelmethoden zum einem stimmigen Fazit, das breit abgestützt ist. Weitere Informationen finden Sie in der Daily Guard Area, die allen Kunden kostenfrei zur Verfügung steht. ZUGANG ANFRAGEN
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).