13.09.2024: Hinsichtlich des Kursgeschehens ist die Aktie von ADIDAS wie erwartet bis in den Bereich von 208.00 EUR gefallen. Dort wurde auch hier planmäßig eine deutliche Kursreaktion erzeugt und die Aktie befindet sich erneut im bereiten Seitwärtskanal. Diese „Range“ ist im Übrigen eine Antwort auf den im Februar gestarteten Impuls und somit als eine Korrektur der starken Anstiege zu verstehen.
Selbst, wenn es noch mal zu tieferen Kursen kommen sollte, sind weiterhin die Marken bei 195.00 EUR sowie bei 180.00 EUR sehr starke Unterstützungen. Ich empfehle hier klar, Alarme zu legen, damit man diese Preiszonen nicht verpasst.
Hier zum vorherigen Artikel: ADIDAS – Volumenzonen (Update)
Mit neuen Rekordständen im DAX präsentiert sich auch das Wertpapier von Adidas sehr stark. Die Jahres-VWAP (Volumengewichteter Durchschnitt des Jahres) zeigte hier seine volle Wirkung und katapultierte Adidas auf neue Hochs.
Neue Longpositionen sind für mich erst wieder nach einer Korrektur an einer starken Unterstützung relevant. Shortpositionen gegen das Momentum bei einem potenziellen Ausbruch über die Hochs des aktuellen Jahres beinhalten für mich zu viel Risiko.
Weitere Updates folgen.
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Jeden Donnerstag veranstalte ich ein exklusives Webinar bei Pepperstone. Falls Sie Fragen zu meinen Analysen haben oder noch weitere Märkte gemeinsam mit mir untersuchen möchten, schauen Sie gerne vorbei. Hier geht es zur kostenfreien Webinar-Anmeldung.
Einer der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz mit, Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können….
Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).