Im Bitcoin (BTCUSD) prüfen wir die aktuelle Sequenz seit Herbst 2022. Der TGS Market Mapper zeigt einen intakten Abwärtskanal von sehr hoher Qualität (0.9484) an. Bitcoin handelt in einen langfristigen Aufwärtskanal seit Ende 2022. Die aktuelle Bewegung verläuft weiterhin im mittleren Bereich dieses Channels. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 110.120 USD würde den Weg in die obere Fokus-Area zwischen 120.810 und 126.472 USD freimachen. Auf der Unterseite stellt der Bereich um 89.906 USD eine entscheidende Unterstützung dar. Solange der Kurs im Kanal verbleibt, bleibt das mittelfristige Aufwärtsszenario intakt.
Im Fazit zeigt Bitcoin nach wie vor eine schöne Bewegung. Die Trends sind intakt. Der Block der oberen Grenze des mittleren Kanals zeigt jedoch auf, dass die Bäume nicht mehr einfach so in den Himmel wachsen.
Bitcoin an der 100k-Marke noch stabil
Das Trendfolgemodul des Trend-Guard zeigt im Wochenchart ein intaktes Long-Signal. Das Ziel bei ET4 bei 108.778 USD wurde erreicht. Der folgende Chart liefert die Trend- und Signalstruktur mittels Trend-Guard-Logik. Das System bestätigt einen aktiven Long-Bias mit Entry-Trigger bei 68.470 USD und einem Trailing-Stop bei 89.866 USD. Die dynamischen Unterstützungen (KAMA und Lowtracker) liegen aktuell bei rund 91.854 und 89.878 USD und bieten dem Markt zusätzlichen Puffer. Erst ein Bruch dieser Zonen würde das mittelfristig positive Bild eintrüben. Die übergeordneten Kursziele aus dem Trend-Guard liegen bei 108.778 USD (ET4) und 133.729 USD (ET5).
Zusammenfassend hat die Trendfolgesystematik im Herbst 2024 gut gegriffen und auf niedrigem Niveau einen klaren Longtrigger aktiviert. Da mittlerweile sehr hohe Ziele erreicht wurden und der Thermo Sensor im Wochenchart massive überhitzt ist, muss eine gewisse Vorsicht walten.
BITCOIN überhitzt am ET4...
Der unten gezeigte Chart stellt wichtige Volumen- sowie Preiszonen dar. Bitcoin notiert weiterhin in einer klaren Aufwärtsstruktur, wobei sich die aktuelle Konsolidierung im Bereich zwischen etwa 97.000 und 103.500 USD abspielt. Die wichtigsten Unterstützungen liegen bei 97.044 USD (aVWAP Weekly) und 84.108 USD, während die zentralen Widerstände bei 103.548 USD (Point of Control) und 111.812 USD (Value Area High) verlaufen. Kurzfristig bleibt der Markt stabil, solange die 97.000 USD nicht klar und nachhaltig unterschritten werden.
Zusammengefasst bleibt das mittelfristige Bild bullish, solange die wichtigen Unterstützungen halten. Ein Ausbruch über die 110.000 USD dürfte neues Momentum freisetzen, während ein Bruch unter 97.000/95.600 USD eine stärkere Korrektur bis in den Bereich um 91.800 bis 84.000 USD einleiten könnte. Kurzfristig ist mit erhöhter Volatilität innerhalb der genannten Range zu rechnen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).