• Startseite
  • Pro
  • Hilfe und Support
  • Deutsch
Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Trading
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Active Trader Programm
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
  • Märkte
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
  • Plattformen
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
  • Marktanalyse
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
  • Über uns
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Active Trader Programm
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug

Coinbase: Stop-Run großer Händler – Jetzt neue Einstiegszonen im Blick

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
24.04.2025
Share
Die Aktie von Coinbase hat in den vergangenen Wochen ein institutionelles Setup durchlaufen – vom Fehlausbruch über die Value Area High bis hin zum klassischen Stop-Run unter die Value Area Low.

Die Aktie von Coinbase hat in den vergangenen Wochen ein institutionelles Setup durchlaufen – vom Fehlausbruch über die Value Area High bis hin zum klassischen Stop-Run unter die Value Area Low. Wer das Playbook verstanden hat, konnte auf beiden Seiten profitieren: Short im Abverkauf und Long im Rebound. Jetzt stellt sich die Frage: Welche Marken bieten sich für den nächsten Einstieg an?


Rückblick: Das Playbook wurde Punkt für Punkt umgesetzt

Preview

Bereits am 14. März war klar: Coinbase hatte es nicht geschafft, die Value Area High 2024 bei ca. 275 USD nachhaltig zu halten. Der Fehlausbruch führte zu einem strukturellen Bruch – mit der typischen Folge: Rückfall in die alte Value Area und Durchlauf bis zur Value Area Low.

Preview

Die Prognose lautete damals:

  • Rücklauf bis Value Area Low
  • Stop-Run auf der Unterseite
  • Test des volumengewichteten Durchschnitts (AVWAP) der Rallye aus 2023
  • Anschließend Rebound & Bodenbildung
Preview
Preview

Genau das ist passiert: Die Aktie fiel über 37 % auf der Unterseite – drehte dann punktgenau an der erwarteten AVWAP-Zone – und legte danach einen technisch sauberen Long-Impuls mit über +40 % zu.


Aktuelle Lage: Neue Einstiegszonen für selektives Vorgehen

Preview

Wer den ersten Einstieg verpasst hat, bekommt möglicherweise eine zweite Chance – bei einem Rücklauf an klar definierte technische Marken.

Zielzone 1: 173–168 USD

  • AVWAP (Schlusskursbasis) vom letzten lokalen Tief
  • AVWAP (Tiefstkursbasis) – ergibt ein doppeltes Unterstützungscluster
  • Zusätzlich Gap-Zone bei rund 172 USD

Zielzone 2: Unterhalb der Value Area Low (ca. 155 USD)

  • Klassische Abstauberzone für erfahrene Käufer
  • Ideal für Re-Entry bei volatiler Konsolidierung

Wichtig: Es handelt sich um mitlaufende, volumenbasierte Levels, die nicht starr sind, sondern flexibel mit dem Markt agieren. Die Alarme auf Plattformen wie TradingView können diese dynamischen Marken automatisch überwachen – ein taktischer Vorteil, der viel Zeit spart.


Fazit: Coinbase institutionell klar geführt – Setup bleibt aktiv

Coinbase hat sich in den letzten Wochen exakt nach dem erwarteten institutionellen Muster verhalten. Nach dem geplanten Stop-Run kam der Rebound – und das Setup ist weiterhin aktiv. Wer den ersten Einstieg verpasst hat, kann sich jetzt auf die definierten Rücklaufzonen konzentrieren.

Der Fokus liegt nun auf dem Verhalten an den Marken 173 / 168 / 155 USD. Nicht jeder Rücksetzer ist automatisch ein Einstieg – doch wer das Verhalten dort aufmerksam analysiert, kann sich gezielt und mit Struktur neu positionieren.

Es geht nicht um Warten, sondern um präzises Timing und bewusste Auswahl – das unterscheidet systematisches Vorgehen von impulsivem Handeln.


Strukturelle Wiederholung – bekannte Muster, neue Chancen

In meiner Analyse zu Bitcoin vs. Ethereum (März) sowie der Meta-Besprechung zeigte sich bereits ein vergleichbares institutionelles Verhalten:

  • Absorption an der Value Area High
  • Rücklauf zur Value Area Low / Point of Control
  • Stop-Run, gefolgt von strukturiertem Rebound

Coinbase reiht sich nahtlos in dieses taktische Verhaltensmuster ein. Solche Bewegungen sind keine Einzelfälle – sie folgen einem wiederkehrenden Schema, das vor allem auf Volumen- und Liquiditätslogik basiert. Wer das erkennt, handelt mit Kontrolle.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Mercedes-Benz: Institutioneller Stop-Run eingeleitet - Privatanleger in der Falle

Mercedes-Benz: Institutioneller Stop-Run eingeleitet - Privatanleger in der Falle

PayPal: Der einstige Marktführer taumelt – Nur zwei Szenarien bieten sich für einen Einstieg an

PayPal: Der einstige Marktführer taumelt – Nur zwei Szenarien bieten sich für einen Einstieg an

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.