• Startseite
  • Pro
  • Hilfe und Support
  • Deutsch
Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Trading
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Active Trader Programm
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
  • Märkte
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
  • Plattformen
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
  • Marktanalyse
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
  • Über uns
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug
    • Handelskonten

      Wählen Sie aus zwei Kontotypen passend zu Ihrer Strategie

    • Kosten

      Enge Spreads entdecken – plus alle möglichen Gebühren

    • Elite

      Exklusive Vorteile und Belohnungen für Trader mit hohem Volumen

    • Pro
    • Active Trader Programm
    • Handelszeiten
    • Wartungsarbeiten
    • Firmenkonto
    • Forex-CFDs

      Top-Konditionen für Majors wie EUR/USD sowie Minors und Exoten

    • Rohstoff-CFDs

      Handeln Sie Metalle, Energien & Agrarrohstoffe – Öl-Spreads ab 2 Cent

    • Krypto-CFDs

      Spekulieren Sie auf Bitcoin, Ether & mehr – mit einem regulierten Broker

    • Aktien-CFDs
    • ETF-CFDs
    • Index-CFDs
    • Währungsindizes-CFDs
    • Div. für Index-CFDs
    • Div. für Aktien-CFDs
    • CFD-Forwards
    • TradingView

      Handeln Sie über die weltweit bekannten Supercharts mit Top-Konditionen

    • MetaTrader 5

      Erleben Sie die Spitze des automatisierten Tradings mit unserer Ausführungstechnologie

    • Pepperstone Plattform
    • MetaTrader 4
    • cTrader
    • Integrationen
    • Handelstools
    • Markt-Nachrichten

      Aktuelle Nachrichten und Analysen von unseren Experten

    • Vorstellung der Analysten

      Globale Insights für besseres Trading

    • Tagesausblick
    • Wochenausblick
    • DAX Prognose
    • Bitcoin Prognose
    • Gold Prognose
    • Öl Prognose
    • EUR/USD Prognose
    • Nasdaq Prognose
    • Über uns

      Pepperstone entstand aus der Idee, Trading besser zu machen

    • Aktuelles
    • Auszeichnungen
    • Schutz vor Betrug

Gold im Fokus: Drei strategische Einstiegszonen – So handele ich kontrolliert in der Korrektur

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
25.05.2025
Share
In dieser Analyse zeige ich, wie ich mich im aktuellen Goldmarkt positioniere – fundiert, ohne auf vage Prognosen zu vertrauen. Statt Trends blind zu jagen, arbeite ich mit konkreten, wiederkehrenden Verhaltensmustern professioneller Marktteilnehmer.

Dabei nutze ich volumengewichtete Durchschnitte (anchored VWAPs) und Value Area Levels aus dem Volumenprofil, um aussichtsreiche Korrekturlevel frühzeitig zu identifizieren – sowohl übergeordnet als auch intraday.


Aus Erfahrung: Korrekturen gezielt handeln – nicht die Spitze jagen

Ein häufiger Fehler vieler Anleger ist es, zu spät auf einen Zug aufzuspringen – genau dann, wenn ein Markt bereits „heißgelaufen“ ist. Das geschieht typischerweise bei prozyklischen Ausbrüchen, also wenn Hochs überschritten werden und der Einstieg genau in dieser Momentumphase erfolgt.

Doch der Schein trügt: Solche Setups können funktionieren, sind aber in ihrer Qualität schwer kalkulierbar, weil das Verhältnis von Risiko zu potenziellem Gewinn oft ungünstig ist. Es fehlt die Preisspanne, in der sich ein wirklich lukrativer Trade entwickeln kann.

Meine Alternative: Ich warte bewusst auf Rücksetzer in etablierten Aufwärtstrends. Diese Rückläufe lassen sich mit Volumenanalysen und VWAPs erstaunlich zuverlässig eingrenzen – insbesondere, wenn sie auf bestehenden Value-Zonen basieren. Die Devise lautet: nicht vermuten, sondern reagieren.


Gold: Drei Schlüsselmarken, die ich im Blick habe

Preview

Gold befindet sich aktuell in einem übergeordnet intakten Aufwärtstrend. Nach der letzten dynamischen Bewegung ist es jedoch untergeordnet teuer. Daher richte ich meinen Fokus auf die nächsten Rücklaufniveaus – also auf Punkte, an denen es für professionelle Akteure wieder attraktiv wird, Positionen aufzubauen.

Preview

Die wichtigsten Marken aus meiner Sicht sind:

  • $3055 – Erste bedeutende dynamische Rücklaufzone (lokaler VWAP)
  • $2850 – Kombination aus Value Area Low 2024 + Anchored VWAP Juni-Impuls
  • $2600 – Volumengewichteter Durchschnitt der gesamten Rally seit Oktober 2023

Diese Preiszonen haben sich als strategisch günstig erwiesen, da dort sowohl historisch Volumen auftrat als auch starke Reaktionen stattfanden. An diesen Stellen ist mit höherer Wahrscheinlichkeit ein Absorptionsverhalten institutioneller Marktteilnehmer zu erwarten.


Wie ich in diesen Zonen konkret vorgehe

An den genannten Marken warte ich auf bestätigendes Kursverhalten, um nicht blind in fallende Kurse zu greifen. Ein möglicher Ablauf:

  1. Kurs läuft in die Zone (z. B. $2850)
  2. Abwärtstrend im untergeordneten Zeitrahmen (z. B. 15-Minuten-Chart) stoppt
  3. Keine neuen Tiefs mehr – stattdessen flacht der Trend ab
  4. Ein kleiner Ausbruch über ein lokales Zwischenhoch erfolgt

Erst nach diesem Signal erwäge ich einen Einstieg – mit engem Stopp unter dem lokalen Tief. Dadurch ergibt sich ein sehr vorteilhaftes CRV (Chance-Risiko-Verhältnis), typischerweise größer als 2:1.

Ein gutes Beispiel war zuletzt im DAX zu beobachten: Der Markt reagierte an einem volumengewichteten Durchschnitt, bildete eine kurzfristige Umkehrformation und drehte dann dynamisch nach oben. Genau solche Setups suche ich auch im Gold.

Preview
Preview

Zusätzliche Tools für die Umsetzung

Besonders hilfreich ist hierbei eine Plattform wie TradingView, die ich über meinen Broker (Pepperstone) nutze. Damit lassen sich dynamische Alarme auf VWAPs und Value-Zonen setzen, sodass ich sofort benachrichtigt werde, sobald eine relevante Zone erreicht wird. Ich muss also nicht ständig aktiv beobachten, sondern kann gezielt reagieren, wenn es wichtig wird.


Fazit: Strategisch denken – mit Fokus auf die Reaktion, nicht auf die Prognose

Gold ist derzeit untergeordnet teuer – impulsives Handeln wäre kontraproduktiv. Stattdessen sollte man die genannten Marken ($3055, $2850, $2600) gezielt beobachten und dort auf klare Reaktionen warten. Wer sich geduldig vorbereitet und konsequent reagiert, kann mit einem sehr guten CRV arbeiten – und genau das ist mein Ziel.

Wenn du Fragen zu diesem Setup hast oder eigene Erfahrungen teilen möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar. Kanal abonnieren nicht vergessen – wir hören uns im nächsten Video wieder.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

Bitcoin: Professionelle Einstiege im Trend – Warum impulsives Handeln oft scheitert

Bitcoin: Professionelle Einstiege im Trend – Warum impulsives Handeln oft scheitert

Nvidia: Strategische Kurszonen im Fokus – Konsolidierung oder neuer Impuls?

Nvidia: Strategische Kurszonen im Fokus – Konsolidierung oder neuer Impuls?

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.