CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eine Zerschlagung von Chrome oder Android wurde zwar abgelehnt, dennoch gibt es harte Auflagen: Google muss seinen Index teilweise mit Rivalen wie Microsoft oder OpenAI teilen und darf keine exklusiven Verträge mehr abschließen. Die Aktie reagierte zunächst positiv mit einem Kurssprung von über 5 %, doch für mich stand schon damals fest, dass die entscheidende Bewegung an einer anderen Stelle entsteht – nämlich in der Price Action.
Bereits im Frühjahr hatte ich hervorgehoben, dass Google nach der tiefen Konsolidierung im Bereich 140–150 US-Dollar wieder hochspannend wird. Damals war medial kaum etwas los, doch für mich war entscheidend, dass die Kursstruktur eine Trendfortsetzung zuließ.
Der neue Impuls kam – von 150 bis über 209 US-Dollar. Damit wurde die Trendstruktur bestätigt, und es hat sich erneut gezeigt: Die besten Einstiege entstehen nicht im Hype, sondern in der Korrektur.
Eine ähnliche Konstellation sahen wir jüngst bei Coinbase. Dort hatte ich bei rund 160 US-Dollar auf eine Long-Chance hingewiesen. Ab 386–390 US-Dollar wurde es aus meiner Sicht riskant, da überhitzte Märkte gerne abrupt korrigieren. Genau so kam es: Auch wenn die Aktie kurzfristig noch etwas weiterlief, folgte ein Rücksetzer von rund 25 %. Wer erst oben einstieg, fand sich schnell in einer unangenehmen Lage wieder. Dieses Beispiel unterstreicht, wie wichtig es ist, nicht blind einem Impuls hinterherzulaufen.
In meiner letzten Analyse zu Google hatte ich klar formuliert, dass ein neuer Impuls überfällig war. Genau dieser Schub ist eingetreten – die Aktie hat die Trendfortsetzung geliefert. Doch nun gilt das Gegenteil: Nach einem bestätigten Hoch wird es riskant. Exzessive Nachrichtenlagen ändern nichts daran, dass die Bewertung teuer ist. Deshalb habe ich Positionen abgebaut, auch in ETFs, und warte lieber auf eine saubere Korrektur.
Google bleibt ein dominanter Player, das Urteil hat den Trend nicht gebrochen, sondern höchstens eingehegt. Doch aus technischer Sicht ist die Aktie aktuell zu teuer für neue Käufe. Ich orientiere mich weiterhin am Trendhandelsprinzip: Kaufen in der Korrektur – verkaufen oberhalb des letzten Hochs. Genau dieser Mechanismus hat hier funktioniert, und deshalb ziehe ich mich jetzt zurück. Für mich ist die Messe gelesen. Erst tiefere Rücksetzer bringen wieder attraktive Chancen.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Dennis Gürtler.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).