Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Volatility

Is Vol Too Low, Or Priced To Perfection?

Michael Brown
Michael Brown
Senior Research Strategist
08.02.2024
Share
While the macro narrative continues to evolve, and the hawkish repricing in the rates space has attracted plenty of attention, a degree of calm has fallen over financial markets, particularly judging by the recent decline in implied volatility gauges. It seems rational, then, to ask whether such a subdued level of vol is somewhat justified, or whether signs may be emerging that markets have become a little complacent.

Before discussing that, a look at various gauges of implied vol is probably worthwhile, see chart. As is relatively obvious, cross-asset vol has continued to decline since the turn of the year, particularly in the commodities space, while the VIX remains close to post-covid lows, and BofA’s MOVE index is planted at the bottom of the range that has been in place since the FOMC began their tightening cycle in early-2022.

Preview

A similar trend is in evidence in the FX space, with JPMorgan’s proprietary gauge of global FX volatility, covering 27 DM & EM USD pairs, having recently slipped to its lowest level since the fourth quarter of 2023. Anecdotally, as most G10 FX traders can probably attest to, the DM FX space has been particularly subdued of late, and at times akin to watching paint dry.

This lack of movement, and subsequent lack of discounting any fresh risks facing the market, begs the question as to whether markets are ‘priced to perfection’, or whether there are potential tail risks (both left & right) that have not yet been adequately priced.

On the one hand, and the camp that I tend to subscribe to at the moment, is the idea that the drop-off in, and continued low levels of, vol is justified. The most obvious rationale for this is that, across developed markets, ‘immaculate disinflation’ appears poised to continue, with headline price gauges set to return steadily towards 2% as the year progresses, and the US economy – in particular – on track for a ‘soft landing’.

While downside growth risks are more prevalent elsewhere, most notably in the eurozone, and of course in China, this backdrop does mean that the global monetary policy outlook, at presents, points to most DM central banks embarking on relatively synchronised, and steady, easing cycles, with money markets fully pricing the first Fed and ECB cuts for June, and the first 25bp cut from the BoE in July. There is a similar degree of commonality around the degree of total easing that markets price by the end of the year.

Preview

There is also, of course, the relatively barren spell that markets are currently passing through in terms of major data catalysts. After the blowout January NFP print, there is little of any particular interest on the calendar until next Tuesday’s CPI report; after that, we then look toward earnings from NVDA – the darling of the ‘magnificent seven’ – on 21st February, before focus then turns to the PCE report a the end of the month.

All that said, the economic outlook portrayed above is conditioned on a number of assumptions, chief among which being that the continued lagged effects of the tightening cycle don’t bear down more heavily on economic activity, and that the ‘last mile’ of returning inflation to target proceeds as smoothly as the journey has done thus far. Sticky services prices seem the greatest risk here.

Preview

There are, of course, numerous additional risks in the longer-run that markets must remain cognisant of, though which we are probably too far away from at present to be tradeable themes.

Elections in the UK and US, along with 38 other democracies across the globe, are likely to play an increasing role in influencing traders’ psyche as the year progresses, particularly in terms of any fiscal promises – most likely increased spending/lower taxes – that the campaigns for each are likely to bring. It will be of particular interest to see how market participants weigh up a loosening of monetary and fiscal policy at the same time, and how any additional liquidity may provide a tailwind for risk.

Geopolitical developments of course also remain front and centre, with tensions remaining elevated in Ukraine, the Middle East, and Taiwan, the latter being of particular importance given that competing with China, and ensuring fairer trade, is one of few issues that unites figures on both sides of the political aisle in DC.

Preview

In any case, these are longer-run catalysts. For now, it would appear that the ‘path of least resistance’ will continue to lead higher for equities (particularly on Wall St), and to the upside for the USD, though equity upside is likely to be more broad-based across sectors than seen last year. Low vol, then, seems justified, for now.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.