einen schönen guten Morgen am 28.08.2025.
Die Zahlen von NVIDIA waren solide und trafen die Erwartungen des Marktes. Nicht mehr und nicht weniger... Da es nun in das dritte Quartal geht und die Aussicht nicht wirklich klar ist, zeigte die Aktie after hours nur geringe Aktivität. Ein paar leichte Verluste sind nicht tragisch, denn nach wie vor bleibt das letzte Hoch im Visier.
So sahen wir dann auch im SPX und NAS100 einen relativ freundlichen Handelstag. Der DAX wartet auf Impulse und hinkt ein wenig hinterher.
Achten Sie heute auf die Daten ab 14:30 Uhr. Die PCE-Kernrate ist sehr wichtig für die Notenbanken.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute GBPUSD (PEPPERSTONE:GBPUSD). Das Währungspaar GBPUSD, umgangssprachlich "Cable" genannt, konnte sich zuletzt stabiler präsentieren. Die Korrektur seit Anfang Juli wurde konstruktiv in zwei Wellen abgefangen. Seither versucht das Pfund, eine neue Aufwärtssequenz zu starten. Im Moment könnten weitere Rücksetzer noch einmal bis 1,33135 bzw. 1,32371✅ USD führen. Dort muss GBP zwingend gekauft werden, um weitere Rücksetzer zu vermeiden. Auf der Oberseite wartet der relevante Volumen-Widerstand bei 1,3599 USD, der klar und nachhaltig überwunden werden muss. Im Erfolgsfall warten dann weitere Ziele bei 1,37182 und 1,39519 USD. Der TGS Thermo Sensor (8H) bewegt sich um 50 Punkte ohne eindeutigen Impuls (50,63 / -0,09%).
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
GBPUSD (8H) in Lauerstellung
Heute, am 28. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die PCE-Kernrate (Personal Consumption Expenditures Core Rate) ist ein wichtiger Inflationsindikator in den USA, der von der Federal Reserve besonders beachtet wird. Sie misst die Preisentwicklung für einen festen Korb von Konsumgütern und Dienstleistungen, wobei die volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie ausgeschlossen sind.
Bedeutung für die Geldpolitik
Die PCE-Kernrate gilt als zuverlässiger Indikator für die zugrunde liegende Inflation und beeinflusst die langfristige Preisstabilität. Die Federal Reserve nutzt diesen Wert seit 2012 als Referenz für ihr offizielles Inflationsziel. Im Vergleich zum Konsumentenpreisindex (CPI) bietet die PCE-Kernrate eine umfassendere Inflationseinschätzung.
Die PCE-Kernrate ist somit ein Schlüsselindikator für die US-Wirtschaft, der von Analysten, Investoren und politischen Entscheidungsträgern genau beobachtet wird, um Inflationstrends zu bewerten und wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
28.08.2025 14:30 | US | PCE Kernrate | sehr hoch |
28.08.2025 14:30 | US | Erstanträge Arbeitslosenhilfe | hoch |
28.08.2025 22:30 | US | Fed's Balance Sheet | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
28.08.2025 | US | DELL | hoch |
-- | -- | -- | -- |
-- | -- | -- | -- |
Der DAX rutschte zur Wochenmitte ins Minus. Nach einem leicht festeren Start sank er zeitweise unter die Marke von 24.000 Punkten und schloss 0,44 Prozent tiefer bei 24.046,21 Zählern. Auch der TecDAX gab nach: Er eröffnete leicht im Plus, drehte dann ins Minus und beendete den Handel 0,20 Prozent schwächer bei 3.749,50 Punkten. Anleger zeigten sich zurückhaltend und setzten auf Gewinnmitnahmen, während sie gespannt auf die Quartalszahlen des US-Chipherstellers NVIDIA warteten.
Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Mittwoch verhalten. Der EURO STOXX 50 startete leicht im Plus, setzte den Anstieg fort und schloss mit einem moderaten Gewinn von 0,19 Prozent bei 5.393,84 Punkten. Händler beschrieben das Geschehen als eher zurückhaltend, da die Anleger auf die nachbörslichen Quartalszahlen des US-Chipherstellers NVIDIA warteten. Für zusätzliche Unsicherheit sorgten politische Themen: Die Angriffe von Ex-Präsident Trump auf Mitglieder der US-Notenbank belasteten die Stimmung, ebenso die angespannte Lage in Frankreich. Dort richtet sich der Fokus auf die Vertrauensabstimmung von Premier François Bayrou am 8. September.
An den US-Börsen überwog zur Wochenmitte Zurückhaltung. Der Dow Jones bewegte sich zunächst kaum, legte dann leicht zu und schloss 0,32 Prozent höher bei 45.565,05 Punkten. Der NASDAQ Composite startete im Minus, drehte jedoch ins Plus und beendete den Handel 0,21 Prozent fester bei 21.590,14 Zählern. Hauptthema am Markt waren die nachbörslich erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA, die als richtungsweisend für die gesamte Technologiebranche gelten. Zweifel an der Rentabilität von KI-Investitionen hatten zuletzt gebremst. Nebenwerte überzeugten teils mit soliden Ergebnissen, beeinflussten den Gesamtmarkt aber kaum. Konjunkturdaten standen keine an.
An den asiatischen Börsen überwogen am Mittwoch Verluste. Während der Nikkei 225 in Tokio um 0,3 Prozent auf 42.520,27 Punkte zulegte, verzeichnete der Shanghai Composite ein Minus von 1,76 Prozent auf 3.800,35 Zähler. Auch der Hang Seng in Hongkong gab 1,27 Prozent auf 25.201,76 Punkte nach. Belastet wurden die Märkte durch geopolitische Spannungen: Das Scheitern eines Zollabkommens zwischen den USA und Indien ließ die Ölpreise steigen, da die USA ihre Zölle auf indische Waren von Mittwoch an auf 50 Prozent verdoppelten. Analysten sehen die Stimmung nervös. Anleger warteten gespannt auf NVIDIAs Quartalszahlen.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).