CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Donnerstag den 18.09.2025.
Am Mittwoch Abend hat die US Notenbank den Leitzins erstmalig seit Ende 2024 wieder abgesenkt. Die Senkung um 25 Basispunkte (-0,25%) war erwartet worden. Vor der Sitzung war es an den Märkten relativ ruhig. Im Umfeld der Zinsentscheidung kam dann ein wenig Wallung auf.
Wichtigste Erkenntnisse Statement US FED (17.09.2025)
Unterm Strich bleiben die Märkte weitestgehend stabil nach der Zinssenkung.
Wall Street, Dax und Bitcoin sahen Vola, konnten sich aber zum Schlusskurs beruhigen. Gold markierte ein weiteres Top, ging folgend allerdings in eine Gewinnmitnahme.
Heute am Donnerstag stehen die "initial jobless claims" und die US Frühindikatoren auf dem Kalender.SPX (US500) fester zur Schlussglocke
🔍Der Philadelphia Fed Manufacturing Index ist ein bedeutender Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe.
Zusammengefasst liefert der Philadelphia Fed Manufacturing Index wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Dynamik im verarbeitenden Gewerbe und dient als Orientierungshilfe für Investoren, Ökonomen und politische Entscheidungsträger.
Datum / Land | Event |
14:30/ US | Erstanträge Arbeitslosenhilfe |
14:30 / US | 🔍Philly Fed Herstellungsindex |
16:00 / US | US Frühindikatoren |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch zunächst schwankend und legte zum Handelsschluss leicht zu. Der DAX verlor nach einem positiven Start zunächst an Wert, erholte sich jedoch und schloss mit einem kleinen Gewinn von 0,13 Prozent bei 23.359,18 Punkten. Der TecDAX konnte seinen Anfangsgewinn ausbauen und verabschiedete sich mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 3.574,07 Zähler. Nach dem Rückgang unter die September-Spanne am Vortag stabilisierte sich der DAX zur Wochenmitte. Im Mittelpunkt stand die erwartete erste Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed in diesem Jahr und deren weitere geldpolitische Ausrichtung.
Der EURO STOXX 50 präsentierte sich zur Wochenmitte verhalten und schloss nahezu unverändert bei 5.369,70 Punkten nach anfänglichem Plus. Die Märkte blickten gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, wobei eine Senkung um 25 Basispunkte erwartet wird. Entscheidend bleibt der Ausblick der Fed zur künftigen Geldpolitik, weshalb sich viele Investoren vor der Veröffentlichung der Einschätzung der Fed zurückhielten.
Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneinheitlich: Der Dow Jones stieg um 0,57 Prozent auf 46.018,32 Punkte und markierte zwischendurch ein Rekordhoch bei 46.262 Punkten, verlor aber später an Schwung. Der technologielastige NASDAQ Composite fiel um 0,33 Prozent auf 22.261,33 Zähler. Im Mittelpunkt stand die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank, die erstmals in diesem Jahr eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornahm – ein Schritt, der vor allem durch den schwachen US-Arbeitsmarkt und die weiter hohe Inflation begründet wird. Elf der zwölf stimmberechtigten Fed-Mitglieder stimmten für diese Senkung, nur Stephen Miran sprach sich für eine größere Reduzierung aus, was Fed-Chef Jerome Powell mit der Bekräftigung der Unabhängigkeit der Notenbank kommentierte. 2025 sind noch zwei weitere Zinssenkungen möglich.
Asiens Börsen entwickelten sich zur Wochenmitte unterschiedlich: Der Nikkei 225 in Japan sank um 0,25 Prozent auf 44.790,38 Punkte. Der Shanghai Composite in China legte um 0,37 Prozent auf 3.876,34 Zähler zu, während der Hang Seng in Hongkong stark um 1,78 Prozent auf 26.908,39 Punkte stieg. Im Mittelpunkt standen die mit Spannung erwarteten Beschlüsse der US-Notenbank – eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wurde erwartet, wobei offen blieb, ob weitere Schritte folgen werden. In Hongkong deutete Regierungschef John Lee laut Ökonomin Cindy Keung mögliche Maßnahmen für eine robustere Wirtschaft an, worauf die schwache Investitionstätigkeit, ein schleppender Arbeitsmarkt und rückläufige Exporte hindeuten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 6 | -4,62% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 26 | 9,49% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).