einen schönen guten Morgen am 21.07.2025.
An den Finanzmärkten herrscht im Moment eitel Sonnenschein. Cryptos und Techwerte auf Rekordniveau und der stets unerschütterliche Glaube, dass dieses Mal alles anders ist als früher, sorgen für eine nach wie vor euphorische Stimmung.
In der Tat könnten Bitcoin, Nasdaq und Co auch noch ein wenig aufwärts ziehen. Trotz teilweise extremer Überhitzungen.
Aber auch andere Assets zeigen sich zum Wochenauftakt stabil. Der EURUSD und Gold können leicht aufwärts ziehen. Crude Oil wartet erst einmal ab...
Heute am Montag kommen um 16 Uhr die US Frühindikatoren.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und einen guten Start in die neue Handelswoche.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute heute Ethereum (PEPPERSTONE:ETHUSD). ETHEREUM konnte zuletzt klar aufwärts laufen und ein lupenreines Counter-Trend-Setup umsetzen. Zusätzlich wurde bei 2725 USD unser TGS Trend-Folge-Signal getriggert. Ziele warten aktuell zwischen 3804❌ und vorerst 4055 USD. Da der Coin im Tageschart langsam heiss läuft, sollten Sie flexibel agieren. Ersten Support sehe ich bei 3441✅ USD (TGS KAMA). Der TGS Thermo Sensor (Tagesbasis) ist noch steigend ausgerichtet, hat jedoch die Überhitzungszone erreicht. ⚠️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
ETHUSD (D) arbeitet hohe Ziel ab. Fokus!
Heute, am 21. Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Zusammengesetzte wirtschaftliche Frühindikatoren sind zentrale Werkzeuge zur Analyse und Prognose von Konjunkturverläufen. Dabei handelt es sich um drei Hauptindizes:
Ziel der zusammengesetzten Indizes:
Durch die Kombination mehrerer Einzelindikatoren zu einem gewichteten Durchschnitt soll der Einfluss individueller Schwankungen reduziert werden. Das Ergebnis ist ein klareres und stabileres Signal zum Erkennen von konjunkturellen Wendepunkten.
Datum | Land | Event | Relevanz |
21.07.2025 - 16:00 | US | Frühindikatoren | sehr hoch |
-- | -- | -- | -- |
-- | -- | -- | -- |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
21.07.2025 | US | VZ | mittel |
21.07.2025 | US | NXPI | hoch |
-- | -- | -- | -- |
Vor dem Wochenende verzeichnete der deutsche Aktienmarkt Verluste. Der DAX startete mit Gewinnen und stieg im Tagesverlauf zeitweise bis auf 24.494,88 Punkte, näherte sich damit seinem jüngsten Rekordhoch bei 24.639 Punkten an. Später verlor er jedoch an Schwung und schloss schließlich 0,33% schwächer bei 24.289,51 Punkten. Auch der TecDAX begann freundlich, rutschte aber im weiteren Verlauf ebenfalls ins Minus und beendete den Handelstag 0,42% tiefer bei 3.941,05 Zählern. Beide Indizes konnten ihre anfänglichen Gewinne nicht halten und schlossen deutlich unter den Tageshochs.
Am Freitag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte insgesamt etwas schwächer. Der EURO STOXX 50 startete zwar zunächst mit leichten Gewinnen, konnte diese im weiteren Handelsverlauf aber nicht halten. Gegen Handelsende drehte der Index ins Minus und schloss schließlich 0,33% tiefer bei 5.359,23 Punkten.
Vor dem Wochenende präsentierten sich die US-Aktienmärkte unterschiedlich. Dow Jones Industrial Average: Der Leitindex startete zunächst etwas höher, verlor allerdings im weiteren Tagesverlauf und schloss 0,32% im Minus bei 44.341,91 Punkten. Damit setzte der Dow seine verhaltene Entwicklung der Woche fort und entfernte sich weiter von seinen Rekordständen aus dem Dezember. Der technologieorientierte Index begann ebenfalls mit Gewinnen, konnte sich jedoch nur knapp in der Pluszone behaupten. Am Handelsende lag der NASDAQ Composite mit einem hauchdünnen Zuwachs von 0,05% bei 20.895,66 Zählern – seinem elften Rekordhoch im Jahr 2025.
Die Börsen in Fernost haben den Wochenstart mit leichten Gewinnen eingeläutet. In Tokio schloss der Nikkei 225 am Freitag 0,21% tiefer bei 39.819,11 Punkten, der heutige Handel blieb aufgrund eines Feiertags aus. In China verzeichnete der Shanghai Composite aktuell ein Plus von 0,44% auf 3.549,89 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong legte um 0,28% zu und notierte bei 24.895,20 Punkten. Damit spiegeln die Märkte eine vorsichtige, aber freundliche Grundstimmung zum Wochenauftakt wider.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,38% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 12,74% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).