CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Freitag, den 26.09.2025.
Am gestrigen Tag haben sich die Gewinnmitnahmen an der Wall Street und im Cryptospace zunächst fortgesetzt. Diesmal waren "good news" nun mal eben "bad news". Das Bruttoinlandsprodukt in den USA wurde nach oben revidiert und weniger Menschen haben Arbeitslosenhilfe beantragt.
Umgehend gewann der USD an Fahrt. Im Chart unten sehen Sie den EUR vs. USD, der ab gestern Mittag deutlich nach unten weg geknickt ist. Denn der Markt reagiert unmittelbar auf die Möglichkeit, dass die Zinsen in den USA eben doch nicht ganz so schnell und weiterhin gesenkt werden.
Gold blieb relativ fest und kann sich momentan oberhalb von 3.700 USD halten. Sollte sich der EURUSD wieder nach oben bewegen, dürfte auch das gelbe Edelmetall nochmal in den Rallymodus schalten.
Der Bitcoin hatte es gestern relativ schwer. Zuletzt wirkte der BTCUSD etwas müde. Rallyversuche fielen zaghaft aus und an wichtigen Widerständen wurde der Coin eindeutig geblockt.
Vor dem Wochenende stehen noch einmal sehr wichtige Daten auf der Agenda. Neben einer Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde stehen um 14:30 Uhr die PCE-Daten zur Veröffentlichung an. Um 16 Uhr folgen dann noch die Erhebungen der Universität Michigan, die ich immer sehr spannend und relevant finde.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
EURUSD etwas schwächer
🔍Die PCE-Kernrate (Personal Consumption Expenditures Core Rate) ist ein wichtiger Inflationsindikator in den USA, der von der Federal Reserve besonders beachtet wird. Sie misst die Preisentwicklung für einen festen Korb von Konsumgütern und Dienstleistungen, wobei die volatilen Preise für Nahrungsmittel und Energie ausgeschlossen sind.
Bedeutung für die Geldpolitik
Die PCE-Kernrate gilt als zuverlässiger Indikator für die zugrunde liegende Inflation und beeinflusst die langfristige Preisstabilität. Die Federal Reserve nutzt diesen Wert seit 2012 als Referenz für ihr offizielles Inflationsziel. Im Vergleich zum Konsumentenpreisindex (CPI) bietet die PCE-Kernrate eine umfassendere Inflationseinschätzung.
Datum / Land | Event |
11:30 DE | EZB Lagarde Rede |
14:30 / US | 🔍PCE Kernrate Preisindex |
16:00 / US | Uni Michigan Erhebungen |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag schwächer. Der DAX notierte von Beginn an im Minus und schloss um 0,56 Prozent tiefer bei 23.534,83 Punkten. Auch der TecDAX startete mit Verlusten und sank im Verlauf um 1,17 Prozent auf 3.610,53 Zähler. Die Anleger hielten sich zurück und blickten auf die kommenden Konjunkturdaten. Im Fokus steht am Freitag der PCE-Preisindex, ein bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank. Fed-Chef Powell zeigte sich erneut vorsichtig und vermied eindeutige Aussagen zu Zinssenkungen, warnte vor Risiken durch zu schnelle oder zu lange restriktive Maßnahmen.
Am Donnerstag zeigten sich Europas Börsen schwächer. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit leichten Verlusten und schloss letztlich bei 5.436,44 Punkten, was einem Minus von 0,51 Prozent entspricht. Viele Marktteilnehmer agierten vorsichtig vor den bevorstehenden US-Inflationsdaten. In den USA steigt zudem das Risiko eines Regierungs-Shutdowns ab Oktober, da der aktuelle Haushalt ausläuft und ein Übergangshaushalt im Senat keine Mehrheit fand.
Am Donnerstag schlossen die US-Börsen im Minus. Der Dow Jones fiel um 0,38 Prozent auf 45.947,32 Punkte, während der NASDAQ Composite 0,50 Prozent niedriger bei 22.384,70 Punkten notierte. Nach der jüngsten Rekordrallye prägt aktuell Konsolidierung den Markt. Die Anleger zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten am Freitag, die für die US-Notenbank maßgeblich sind. Fed-Chef Powell betonte die schwierige Balance zwischen Inflationsrisiken und Arbeitsmarkt, während im Techbereich Intel im Zusammenhang mit möglichen Partnerschaften, etwa mit Apple und NVIDIA, stärker in den Fokus rückte.
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Donnerstag kaum verändert. Der Nikkei 225 in Tokio legte um 0,32 Prozent auf 45.775,20 Punkte zu, während der Shanghai Composite in China nahezu unverändert bei 3.853,30 Punkten schloss. Der Hang Seng Index in Hongkong konnte seine Gewinne nicht halten und beendete den Handelstag 0,13 Prozent niedriger bei 26.484,68 Zählern. Die asiatischen Märkte agierten vorsichtig, belastet durch schwächere US-Vorgaben und die anstehenden amerikanischen Inflationsdaten. In Japan richtet sich der Fokus auf die Wahl des neuen LDP-Vorsitzenden, da Premierminister Ishiba nach den schwachen Oberhauswahlergebnissen zurücktrat.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 7 | -5,51% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 27 | 8,60% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).