Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 23.05.2025.
Gestern ging die leichte Gewinnmitnahme am Aktienmarkt weiter. So ist der S&P 500 aktuell rund zwei Prozent von seinem letzten Top entfernt. Erste Eintrübung sehe wir bei den Indikatoren. Unterm Strich ist das noch nicht wild. Die Indizes kühlen ein wenig runter.
Gesucht werden allerdings weiterhin Gold und der Bitcoin. Beiden Assets sagt man bei inflationären Tendenzen einen "Safe-Haven-Status" nach. Schauen Sie in diesem Zusammenhang gern einmal auf die Inflationsdaten aus Japan...
Auf dem Wirtschaftskalender ist es zum Wochenausklang ruhig. Zu beachten sind die Immobiliendaten um 14:30 Uhr in den USA.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Netflix Inc (PEPPERSTONE:NFLX.US_24). NFLX Inc konnte seit dem Ausbruch über die Volumenlinie bei 976 USD gut performen und hatte zuletzt das Ziel bei 1210❌ USD erreicht. Weitere Ziele / Widerstände liegen bei 1222 und 1271 USD. Unterstützung sehe ich bei 1160 und folgend bei 1060✅ USD. Beachten Sie, dass NFLX extrem überhitzt ist und zuletzt negative Divergenzen ausgebildet hat.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NFLX (D) erreicht relevantes Ziel
Heute, am 23. Mai 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Verkäufe neuer Häuser in den USA beziehen sich auf den Absatz neuer Einfamilienhäuser und werden monatlich vom US-Handelsministerium veröffentlicht. Steigende Verkaufszahlen deuten meist auf eine erhöhte Konsumfreude, gestiegenes Einkommen und größeres Verbrauchervertrauen hin. Sinkende Verkaufszahlen hingegen signalisieren eine mögliche Abschwächung der Wirtschaft, da sie auf geringere Konsumausgaben und nachlassendes Vertrauen hindeuten. Der Bericht über neue Hausverkäufe hat einen stärkeren Einfluss auf die Märkte als die Zahlen zu bestehenden Häusern. Übertreffen die Verkaufszahlen die Erwartungen, steigt der US-Dollar in der Regel; bleiben sie unter den Prognosen, fällt der Dollar meist.
Datum | Land | Event | Relevanz |
23.05.2025 - 08:00 | DE | Bruttoinlandsprodukt | hoch |
23.05.2025 - 14:30 | US | Verkäufe neuer Häuser | mittel |
23.05.2025 - 18:00 | EU | EZB Schnabel Rede | hoch |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
23.05.2025 | bmo | BAH | mittel |
23.05.2025 | bmo | FRO | mittel |
-- | -- | -- | -- |
Am Donnerstag setzten Rücknahmen den DAX nach seiner Rekordrally unter Druck. Der Leitindex eröffnete 0,44 Prozent tiefer bei 24.017,06 Punkten und rutschte kurz unter die 24.000er-Marke. Im weiteren Verlauf konnte er seine Verluste nicht ausgleichen und schloss schwächer, während der TecDAX deutlichere Abschläge verbuchte: Er startete 0,52 Prozent im Minus und beendete den Handel noch tiefer bei 3.866,97 Zählern. Nachdem der DAX am Dienstag erstmals über 24.000 Punkte gestiegen war und am Vortag mit 24.152,24 Punkten ein Allzeithoch erzielt hatte, gab er am Donnerstag etwas von diesen Gewinnen wieder ab und konsolidierte seine Position.
Am Donnerstag gerieten die europäischen Aktienmärkte unter Druck. Der EURO STOXX 50 startete mit einem Abschlag von 0,11 Prozent bei 5.448,32 Punkten und verschärfte seine Verluste im Verlauf. Auslöser war die erste US-Anleiheauktion nach Moody’s Herabstufung, die enttäuschend verlief: Die Renditen zogen deutlich an, sodass 30-jährige Treasuries wieder über fünf Prozent rentierten. Zinssensible Branchen wie Immobilien und Finanzwerte gerieten daraufhin unter Abgabedruck und trugen zur Schwäche der Börsen bei. Anleger zogen sich aus entsprechenden Sektoren zurück und warteten auf klarere Signale von den Anleihemärkten, bevor sie wieder Positionen aufbauten.
Die US-Börsen zeigten am Donnerstag eine verhaltene Tendenz. Der Dow Jones eröffnete 0,23 Prozent tiefer bei 41.763,68 Punkten, pendelte im weiteren Verlauf zwischen Gewinnen und Verlusten und schloss zuletzt erneut im Minus. Der NASDAQ Composite startete mit einem leichten Plus von 0,08 Prozent auf 18.888,05 Zähler und verzeichnete im Handelsverlauf marginale Gewinne. Belastend wirkte die Debatte um die steigende US-Staatsverschuldung: Das von Republikanern dominierte Repräsentantenhaus verabschiedete in letzter Minute Änderungen am umfassenden Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump. Anleger reagierten zurückhaltend auf die wachstums- und inflationspolitischen Risiken dieser Haushaltsentscheidungen.
Die asiatischen Börsen schlossen am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. In Tokio verlor der Nikkei 225 0,84 Prozent auf 36 985,87 Punkte. Auf dem chinesischen Festland ging der Shanghai Composite um 0,22 Prozent auf 3 380,19 Zähler zurück. In Hongkong sackte der Hang Seng um 1,19 Prozent auf 23 544,31 Einheiten ab. Auslöser waren erneut die schwachen Vorgaben der Wall Street sowie wachsende Sorgen um die Finanzierung der US-Staatsverschuldung. Gleichzeitig signalisierten steigende Renditen langfristiger Staatsanleihen in Japan und den USA nachlassende Nachfrage. Diese Rentenmarkt-Warnsignale verschärften die Zurückhaltung der Investoren und belasteten vor allem zinssensible und exportorientierte Titel.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 4 | -1,38 | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 17 | 8,28% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).