einen schönen guten Morgen am 22.08.2025.
Der Tag aller Tage, die Nacht aller Nächte. Es ist was los heute. Auf der einen Seite Jerome Powell, Chairman of the Federal Reserve. In der anderen Ecke Donald Trump, Präsident der Vereinigten Staaten. Rumble in Jackson Hole. Die Finanzmärkte waren die ganze Woche eher zurückhaltend, es gab die ein oder andere Gewinnmitnahme.
Auch der Bitcoin nimmt sein letztes Bewegungstief unter die Lupe. Gold und Crude Oil suchen nach Stabilität nach den jüngsten Abgaben.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute heute den DAX Index (PEPPERSTONE:GER40). Der Dax hat den schnellen Dip von Anfang August umgehend aufgefangen. Seither läuft ein Schub, der knapp unterhalb des Allzeithochs gebremst wurde. Als nach wie vor hartnäckig erweist sich der Volumen-Resist um 24.400❌ Zähler. Sollte diese Bastion klar und nachhaltig überwunden werden, sind Schübe im weiteren Verlauf bis zur oberen Megafonkante bei 24.900❌ Punkten denkbar. Auf der Unterseite muss der Leitindex den TGS LowTracker (8h) bei 24.178 Punkten verteidigen. Ansonsten drohen weitere Abgaben bis zur TGS Dynazone bei 23.870✅ Punkten. Der TGS Thermo Sensor (8h) steigt moderat im neutral-positiven Bereich (79,68 / +0,52%). Noch ist ein PowerBoost Long aktiv, der den Markt stabilisiert.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
GER40 (T) konsolidiert am Widerstand
Heute, am 22. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Das Jackson Hole Symposium ist eine bedeutende Veranstaltung, die von der Federal Reserve Bank (Fed) der Region Kansas City organisiert wird. Es handelt sich um ein Treffen, bei dem sich Geldpolitiker, Ökonomen, Regierungsvertreter, Finanzmarktexperten und Journalisten austauschen. Ziel des Symposiums ist es, die aktuelle geldpolitische Situation zu analysieren und einen Ausblick auf zukünftige Maßnahmen zu geben. Das Event findet jährlich statt und ist ein wichtiger Indikator für die globalen Finanzmärkte, da die dort getroffenen Entscheidungen und die Diskussionen Einfluss auf die weltweite Wirtschaft haben können.
Bedeutung für die Finanzmärkte:
Das Jackson Hole Symposium hat eine große Bedeutung für die Finanzmärkte, weil dort wichtige Entscheidungen und Einschätzungen zur Geldpolitik getroffen werden. Die angekündigten oder angedeuteten Maßnahmen der Federal Reserve und anderer Zentralbanken beeinflussen die kurzfristigen und langfristigen Zinsen sowie die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und Privatanlegern. Zudem bietet das Symposium Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und mögliche Zinserhöhungen oder -senkungen. Diese Erwartungen führen oft schon vor und während des Treffens zu Volatilität an den Märkten, da Investoren versuchen, die neuen Informationen richtig einzuordnen und darauf zu reagieren. Damit wirkt das Symposium als entscheidender Impulsgeber für die globale Finanz- und Kapitalwelt.
Datum | Land | Event | Relevanz |
22.08.2025 08:00 | DE | Bruttoinlandsprodukt Q2 | hoch |
22.08.2025 16:00 | US | J. Powell @ Jackson Hole | sehr hoch |
22.08.2025 18:00 | US | D. Trump @ Jackson Hole | sehr hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
22.08.2025 | -- | -- | -- |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag weitgehend richtungslos. Der DAX startete mit leichten Verlusten, konnte diese jedoch im Verlauf größtenteils aufholen und schloss schließlich 0,07 Prozent höher bei 24.293,34 Punkten. Auch der TecDAX bewegte sich kaum von der Stelle: Nach einem ruhigen Handelstag verabschiedete er sich 0,04 Prozent schwächer bei 3.755,17 Zählern. Klare Impulse blieben aus, die Marktteilnehmer verharrten in Zurückhaltung.
Die europäischen Aktienmärkte gaben am Donnerstag leicht nach. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit einem kleinen Minus und konnte sich im weiteren Verlauf nicht ins Plus zurückkämpfen. Zur Schlussglocke stand ein Abschlag von 0,19 Prozent bei 5.462,16 Punkten zu Buche. Klare Impulse blieben aus, viele Anleger hielten sich angesichts der unsicheren Marktlage zurück.
Die US-Börsen tendierten am Donnerstag schwächer. Der Dow Jones startete bereits im Minus und fand auch im weiteren Verlauf keinen Halt im grünen Bereich. Er verabschiedete sich mit einem Rückgang von 0,34 Prozent auf 44.785,50 Punkte aus dem Handel. Auch der NASDAQ Composite konnte keine Stärke zeigen: Nach einem schwächeren Beginn notierte er durchgehend unter der Nulllinie und schloss ebenfalls 0,34 Prozent tiefer bei 21.100,31 Zählern.
Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Donnerstag überwiegend schwächer. In Tokio verlor der Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende 0,65 Prozent auf 42.610,17 Punkte. Auf dem chinesischen Festland konnte sich der Shanghai Composite dagegen leicht behaupten und schloss 0,13 Prozent höher bei 3.771,10 Zählern. In Hongkong überwogen erneut die Verkäufer: Der Hang Seng gab zum Schluss 0,24 Prozent auf 25.104,61 Punkte ab.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).