einen schönen guten Morgen am 23.07.2025.
Am gestrigen Dienstag war es erneut relativ ruhig. Alle Welt wartet auf weitere "Zoll-Deals". Einen solchen gab es letzte Nacht. USA und Japan haben eine Übereinkunft, die zur Stunde frenetisch von der heimischen Börse gefeiert wird.
So kann der Nikkei 225 sehr stark anziehen. Auch der US500 und NAS100 steigen im frühen Geschäft an. Hier treibt die Hoffnung auf weitere Deals. Aber nicht nur auf der Zollseite bleibt es spannend. Heute Abend after market close kommen die ersten großen Tech-Firmen mit ihren Zahlen. Google und Tesla dürften dabei die größte Rolle spielen.
Ansonsten laufen die Märkte weitestgehend nach Fahrplan. Gold attackiert eine wichtige Abwärtstrendlinie und der Bitcoin bleibt stabil auf hohem Niveau.
Auf dem Kalender ist es ruhig. Die Immobiliendaten sind wie immer interessant.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute heute den Nikkei Index CFD (PEPPERSTONE:JPN225). Der NIKKEI (JPN225) blieb im Juni stabil und konnte folgend über die von mir skizzierte Abwärtslinie ansteigen. Auch wenn mittlerweile extreme Überhitzungen und Divergenzen im Tageschart vorliegen, kann der JPN durchaus noch bis zu den nächsten Widerständen bei 41485❌ oder 42478 Punkten durchmarschieren. Einen Rückfall unter die Trendlinie bei 38840✅ werte ich hingegen kritisch. Hier liegen zudem die TGS Glättungslinien, die als solide Absicherung genutzt werden können. Der TGS Thermo Sensor (Tagesbasis) läuft aktuell in die extrem überhitzte Zone .🌡️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
JPN225 (D) nach Deal im Aufwind
Heute, am 23. Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Verkäufe bestehender Häuser in den USA erfassen die monatlichen Transaktionen bereits vorhandener Eigenheime und gelten als ein zentraler Frühindikator für die Entwicklung des US-Immobilienmarktes. Herausgegeben von der National Association of Realtors (NAR), werden die Zahlen regional für Nordosten, Süden, Mittleren Westen und Westen veröffentlicht. Ein Anstieg der Verkäufe deutet auf eine Belebung des Immobilienmarktes und tendenziell höhere Verbraucherausgaben hin, während ein Rückgang auf eine Abschwächung des Marktes und geringere Konsumausgaben hindeutet.
Die Bedeutung dieses Indikators liegt darin, dass die Entwicklung der Hausverkäufe nicht nur die Stimmung und Kaufkraft der Verbraucher widerspiegelt, sondern auch direkte Auswirkungen auf andere Wirtschaftsbereiche wie Baugewerbe, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel hat. Zudem beeinflussen die Zahlen die Erwartungen an die Geldpolitik und die Entwicklung des US-Dollar.
Datum | Land | Event | Relevanz |
23.07.2025 - 11:30 | DE | Auktion 10j. Bunds | sehr hoch |
23.07.2025 16:00 | US | Verkäufe bestehender Häuser | sehr hoch |
23.07.2025 16:30 | US | Rohöllagerbestände | mittel |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
23.07.2025 | US | GOOG | sehr hoch |
23.07.2025 | US | TSLA | sehr hoch |
23.07.2025 | US | TMUS | hoch |
Der deutsche Aktienmarkt blieb am Dienstag schwankungsanfällig. Der DAX öffnete mit leichten Verlusten, vertiefte diese im Handelsverlauf und schloss 1,09 Prozent tiefer bei 24 041,90 Punkten. Auch der TecDAX kam mit Abschlägen aus dem Startblock, setzte seinen Kursrückgang fort und beendete den Tag 1,40 Prozent tiefer bei 3 869,57 Zählern. Anleger realisierten nach der jüngsten Rekordrally Gewinne, während fehlende Impulse aus Unternehmensberichten und geopolitische Unsicherheiten die Zurückhaltung verstärkten.
Am Dienstag hielten sich Anleger an den europäischen Börsen zurück. Der EURO STOXX 50 startete schwächer und baute seine Verluste im Tagesverlauf aus, sodass er 0,98 Prozent auf 5 290,48 Punkte verlor. Die Mehrheit der europäischen Aktienindizes tendierte zum Handelsschluss in Rot, nachdem fehlende Impulse aus Wirtschaftsdaten und Quartalsberichten die Risikobereitschaft dämpften.
Die US-Märkte zeigten am Dienstag eine gemischte Tendenz. Der Dow Jones kletterte um 0,40 Prozent und schloss bei 44.502,28 Punkten. Der NASDAQ Composite gab hingegen 0,39 Prozent auf 20.892,68 Zähler nach. Mit dem näher rückenden Stichtag für erhöhte US-Zölle am 1. August wuchs die Nervosität an den Börsen. Anleger blickten deshalb auch gespannt auf die laufende Berichtssaison: Unternehmenszahlen und Prognosen sollen Hinweise auf das Konsumverhalten unter dem Einfluss von Inflation und Handelskonflikten liefern und könnten neue Impulse geben.
Der Handel in Fernost verlief am Dienstag uneinheitlich: In Tokio büßte der Nikkei 225 nach dem Feiertag 0,11 Prozent ein und schloss bei 39.774,92 Punkten. Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite deutlicher erholt: Er legte 0,62 Prozent zu und beendete den Tag bei 3.581,86 Zählern. In Hongkong setzte der Hang Seng seine Aufwärtsbewegung fort und gewann 0,54 Prozent auf 25.130,03 Punkte. Die Märkte reagierten auf gemischte Konjunktursignale und anhaltende Unsicherheit im globalen Handel.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | +0,25% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 14,36% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).