einen schönen guten Morgen am 02.09.2025.
Am gestrigen Labor Day, einem Feiertag in den USA, ging es ruhig zur Sache. Wenig Volumen und noch weniger Impulse bestimmten den Handelsverlauf.
Der September geht damit heute erst richtig los. Da nun auch die Berichtssaison ausläuft, dürften sich die Marktteilnehmer wieder stärker auf die Konjunkturdaten fokussieren.
Heute am Dienstag stehen Verbraucherpreise aus der EU sowie Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in den USA auf der Agenda.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Einkaufsmanagerindex USA (PMI)
Datum / Land | Event |
09:55 / EU | Verbraucherpreise |
16:00 / US | ISM PMI ver. Gewerbe |
20:00 / US | Rede Präsident Trump |
Der deutsche Aktienmarkt stieg zum Monatsbeginn leicht an und der DAX überschritt erstmals wieder die 24.000-Punkte-Marke, schloss mit einem Plus von 0,57 Prozent bei 24.037,33 Zählern. Auch der TecDAX gewann und stieg um 1 Prozent auf 3.739,20 Punkte. Unterstützend wirkten positive Signale aus China, wo sich laut RatingDog-Index die Stimmung in kleinen und mittleren Industriebetrieben trotz US-Handelsstreit verbessert hat. Der staatliche Einkaufsmanagerindex zeigte jedoch, dass die Lage bei größeren Unternehmen angespannt bleibt. US-Börsen blieben feiertagsbedingt geschlossen; Experten raten, den Bereich um 24.000 Punkte weiterhin genau zu beobachten, um Korrektursignale zu vermeiden.
Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten zum Wochenauftakt leichte Gewinne; der EURO STOXX 50 legte am Montag nach anfänglichen Abschlägen um 0,29 Prozent auf 5.367,08 Punkte zu. Die Gegenbewegung nach einer schwachen Vorwoche erfolgte trotz fehlender klarer Impulse und geringer Umsätze, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen blieben. Einzelne große Orders konnten den Markt dennoch beeinflussen. Unsicherheit besteht wegen politischer Spannungen in Frankreich, wo Regierungschef Bayrou die Vertrauensfrage stellen wird. Für positive Stimmung sorgte überraschend der Anstieg des chinesischen Industrie-Einkaufsmanagerindex über die Expansionsschwelle von 50 Punkten.
Die US-Börsen blieben am Montag wegen des Labor Day geschlossen, nachdem der Dow Jones am Freitag mit einem Minus von 0,2 Prozent bei 45.544,88 Punkten aus dem Handel ging. Auch der NASDAQ Composite fiel um 1,15 Prozent auf 21.455,55 Zähler. Zum Wochenausklang führten Gewinnmitnahmen und stagnierende Inflationsdaten zu dieser Zurückhaltung; der für die Fed wichtige PCE-Preisindex lag im Juli bei 2,6 Prozent, was die Erwartungen erfüllte und Spekulationen auf eine Zinssenkung im September verstärkte. Der Markt sieht derzeit eine 85,2-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt um 25 Basispunkte. US-Konsumausgaben und private Einkommen stiegen im Juli spürbar an, wie von Analysten prognostiziert.
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Montag ein uneinheitliches Bild: Der Nikkei 225 in Tokio fiel deutlich um 1,24 Prozent auf 42.188,79 Punkte, vor allem wegen schwacher US-Technologieaktien und negativer Chipwerte-Vorgaben. Der Shanghai Composite legte moderat um 0,46 Prozent auf 3.875,53 Zähler zu; in Hongkong stieg der Hang Seng kräftig um 2,15 Prozent auf 25.617,42 Punkte. Hongkong profitierte von robusten Wirtschaftsdaten aus China, insbesondere vom Caixin-Einkaufsmanagerindex, der überraschend auf 50,5 Punkte stieg und damit Wachstum im Industriesektor signalisierte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).