einen schönen guten Morgen am 22.07.2025.
Der Montag brachte an der NYSE und NASDAQ erneut frische Rekordmarken. Zum Ende der Handelssitzung gab es minimale Gewinnmitnahmen.
Fakt ist, dass die Märkte auf die Quartalszahlen der großen Technologieunternehmen warten. SAP ist heute bereits ein spannendes Thema, das wir im Pepperstone Chart of the Day konkretisiert haben.
Richtig los geht es am morgigen Mittwoch. Google, Tesla🔎 und IBM betreten die Bühne. Spot on...
Ansonsten ist es am heutigen Dienstag eher ruhig auf dem Kalender. Jerome Powell und Christine Lagarde halten öffentliche Reden über Tag.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute heute Aktie SAP (PEPPERSTONE:SAPD.DE). SAP als ein Schwergewicht im Dax konnte seit der Frühjahrskorrektur noch kein neues Hoch ausbilden. Damit lässt eine konstruktive Trendfortsetzung auf sich warten. Konkret muss die Aktie über die Trendlinie bei 269❌ EUR ansteigen. Dies wäre ein erster richtiger Schritt. Ziele sehe ich dann bei 283 und 293 EUR. Auf der Unterseite darf SAP nicht unter 257 EUR absacken. Dort liegen Supportlinien sowie die TGS Glättungslinien KAMA und LowTracker. Sollte die Aktie unter Druck geraten, kann es durchaus bis 242✅ bzw. 224 EUR abwärts gehen. Der TGS Thermo Sensor (Tagesbasis) zeigt einen moderaten PowerBoost long an.🚀
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
SAP (D) steht vor relevanter Hürde
Heute, am 22. Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Bedeutung von öffentlichen Reden hochrangiger Notenbanker
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker – etwa von Zentralbankpräsidenten oder Mitgliedern des Direktoriums – sind ein zentrales Instrument der Geldpolitik und haben weitreichende Auswirkungen auf Finanzmärkte, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Öffentliche Reden hochrangiger Notenbanker sind weit mehr als bloße Informationsveranstaltungen. Sie sind ein strategisches Werkzeug zur Steuerung von Erwartungen, zur Rechenschaftslegung und zur Vertrauensbildung. Ihre Inhalte und sogar ihre Zwischentöne werden von Märkten und Öffentlichkeit aufmerksam analysiert, da sie wichtige Hinweise auf die zukünftige Ausrichtung der Geldpolitik und damit auf die wirtschaftliche Entwicklung geben.
Datum | Land | Event | Relevanz |
22.07.2025 - 14:30 | US | US Fed Powell Rede | sehr hoch |
22.07.2025 19:00 | EU | EZB Lagarde Rede | sehr hoch |
22.07.2025 22:30 | US | API Rohöllagerbestände | mittel |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
22.07.2025 | DE | SAP | hoch |
22.07.2025 | US | KO | hoch |
22.07.2025 | US | LMT | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt ist verhalten in die Woche gestartet. Der DAX schloss am Montag nahezu unverändert mit einem leichten Plus von 0,08 Prozent bei 24.307,80 Punkten. Nach einem schwachen Wochenausklang setzte sich die Phase der Gewinnmitnahmen fort, wodurch das jüngste Rekordhoch bei 24.639 Punkten vorerst außer Reichweite blieb. Der TecDAX gab 0,4 Prozent auf 3.925,30 Zähler nach. Trotz starker Jahresperformance agierten Anleger angesichts fehlender Impulse und anstehender Ereignisse wie geldpolitischer Entscheidungen vorsichtig. Die Märkte könnten somit vor einer Konsolidierungsphase stehen, nachdem die Kurse zuletzt deutlich gestiegen waren.
Die europäischen Aktienmärkte sind mit Verlusten in die Woche gestartet. Der EURO STOXX 50 gab am Montag um 0,3 Prozent nach und schloss bei 5.342,98 Punkten. Bereits zu Handelsbeginn war ein leichter Rückgang zu verzeichnen, ausgelöst durch verhaltene Stimmung an den Märkten. Hauptgrund für die Zurückhaltung bleiben die laufenden Handelsgespräche zwischen der EU und den USA. Zwar hoffen Investoren auf eine Einigung bis zum 1. August, jedoch sorgten Berichte über mögliche US-Importzölle zwischen 15 und 20 Prozent auf europäische Waren unter Präsident Donald Trump für Verunsicherung. Die Anleger agieren daher vorerst zurückhaltend.
Die US-Börsen haben den Montag uneinheitlich beendet. Der Dow Jones schloss nahezu unverändert mit einem leichten Minus von 0,04 Prozent bei 44.323,07 Punkten. Der NASDAQ Composite legte hingegen 0,38 Prozent auf 20.974,17 Punkte zu, getrieben durch starke Tech-Werte. Anleger blickten gespannt auf die beginnende Hochphase der Berichtssaison, in der über 130 Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Quartalszahlen vorlegen werden. Gleichzeitig sorgte der Handelskonflikt mit der EU für Zurückhaltung. US-Handelsminister Lutnick bekräftigte neue Zölle ab 1. August, zeigte sich aber kompromissbereit. Medien berichten über eine härtere Linie der EU, was den Optimismus an den Märkten bremst.
Die Börsen in Asien starteten mit leichten Gewinnen in die Woche. In Tokio blieb der Handel am Montag feiertagsbedingt geschlossen, nachdem der Nikkei 225 am Freitag mit einem Minus von 0,21 Prozent bei 39.819,11 Punkten geschlossen hatte. In China legte der Shanghai Composite um 0,72 Prozent auf 3.559,79 Punkte zu, der Hang Seng in Hongkong stieg um 0,68 Prozent auf 24.994,14 Punkte. Die allgemeine Stimmung blieb jedoch zurückhaltend, da die chinesische Zentralbank – wie erwartet – ihre Leitzinsen unverändert ließ. Die Entscheidung war weitgehend eingepreist, nachdem im Mai bereits eine Zinssenkung erfolgt war.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -0,39% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 14,11% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).