einen schönen guten Morgen am 17.07.2025.
Erneut kamen gestern Gerüchte auf, dass US-Fed Chief Jerome Powell gefeuert werden sollte. Der "Lieblingsfeind" von US Präsident Trump steht seit Monaten unter verbalem Beschuss. Gestern gab es dann Gerüchte, umgehende Dementis und ein wenig Wallung an den Märkten.
Die Reaktionen sahen wie folgt aus:
Als die Gerüchte dementiert wurden, drehten die Märkte wieder in die Gegenrichtung. Unterm Strich blieb alles erstmal stabil, aber es brodelt im Topf...
Achten Sie heute auf die Daten von der Philly Fed sowie auf die ersten richtig spannenden Earnings. Unter anderen legt Netflix heute seine Zahlen vor.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute die Palantir Aktie (PEPPERSTONE:PLTR). PLTR ging gemäß meiner Erwartung weiter nach oben und steuert im Moment meine Multi Target Area zwischen 153,70 und 164,31 USD❌ an. Damit konnte der Powerboost-Long aus dem Frühjahr gut umgesetzt werden. Auch wenn die Aktie ggf. noch ein paar Meter gehen kann, sollten Sie die ersten Supports um 133 USD✅ im Auge halten. Hier hatte sich die Aktie zuletzt mehrfach abgestützt. Entsprechend kritisch werte ich einen klaren und nachhaltigen Bruch dieser Glättungslinien. Der TGS Thermo Sensor (Tagesbasis) ist aktuell extrem überhitzt.🌡️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
PLTR (D) läuft heiss
Heute, am 17.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Philadelphia Fed Manufacturing Index ist ein bedeutender Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Seine Relevanz ergibt sich aus mehreren Aspekten:
Wirtschaftlicher Indikator: Der Index misst monatlich die Geschäftsbedingungen im produzierenden Gewerbe der Bundesstaaten Pennsylvania, New Jersey und Delaware. Werte über 0 signalisieren Wachstum, während Werte unter 0 auf eine Kontraktion hinweisen. Dies gibt Aufschluss über die Gesundheit des regionalen und potenziell auch des nationalen Wirtschaftswachstums.
Frühwarnsystem für nationale Trends: Obwohl der Index regional begrenzt ist, wird er oft als Indikator für die gesamte US-Wirtschaft betrachtet. Er kann frühe Hinweise auf Veränderungen in nationalen Wirtschaftskennzahlen wie dem ISM Manufacturing Index oder dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) liefern.
Datum | Land | Event | Relevanz |
17.07.2025 - 11:00 | EU | Verbraucherpreisindex | hoch |
17.07.2025 - 14:30 | US | Einzelhandelsumsätze | sehr hoch |
17.07.2025 - 14:30 | US | Philly Fed Herstellungsindex | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
17.07.2025 | US | TSM | hoch |
17.07.2025 | US | NFLX | sehr hoch |
17.07.2025 | US | PEP | hoch |
Der DAX startete am Mittwoch schwächer und pendelte zunächst um die 24 000-Punkte-Marke, bevor er kurzzeitig unter diese rutschte. Nach einer Zwischenerholung ins Plus büßte er erneut ein und schloss 0,21 Prozent tiefer bei 24 009,38 Zählern. Anleger zeigten sich zurückhaltend, da der Index in den vergangenen Tagen von seinem Rekordhoch deutlicher Abstand genommen hatte. Gewinnmitnahmen und das Fehlen neuer Impulse aus Konjunktur- oder Unternehmensdaten dämpften die Nachfrage, sodass dem Markt die Dynamik abhandenkam.
Die europäischen Aktienmärkte verharrten am Mittwoch in der Defensive. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit Abschlägen, hielt sich im weiteren Verlauf klar in der Verlustzone und schloss 0,85 Prozent tiefer bei 5 308,66 Punkten. Belastend wirkte der Start der Quartalsberichtssaison: Erste Unternehmen enttäuschten mit schwächeren Zahlen und senkten daraufhin ihre Ausblicke. Ohne frische Konjunktur- oder geldpolitische Impulse zogen sich Anleger zurück und nutzten Kursverluste für Gewinnmitnahmen, bevor sich eine klarere Linie in den Unternehmensdaten abzeichnet.
Der US-Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch trotz ruhiger Vorgaben mit leichten Gewinnen. Der Dow Jones stieg 0,53 Prozent auf 44 254,78 Punkte, der NASDAQ Composite legte 0,25 Prozent auf 20 730,49 Zähler zu. Nachdem Quartalszahlen und Verbraucherpreise am Vortag keine Impulse geliefert hatten, rückte der überraschend schwache Anstieg der US-Erzeugerpreise im Juni in den Fokus. Anleger nutzten die Entspannung im Vorfeld wichtiger Konjunkturdaten für selektive Nachkäufe.
Die asiatischen Märkte tendierten am Mittwoch leicht rückläufig. In Tokio verlor der Nikkei 225 marginal 0,04 Prozent auf 39 663,40 Punkte. Auf dem chinesischen Festland blieb der Shanghai Composite mit -0,03 Prozent bei 3 503,78 Zählern nahezu unverändert. In Hongkong büßte der Hang Seng 0,29 Prozent ein und schloss bei 24 517,76 Punkten. Ohne klare Impulse aus Unternehmensberichten oder Konjunkturdaten dominierten Gewinnmitnahmen, während Anleger auf Signale aus den anstehenden Zentralbanksitzungen warteten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,62% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 12,50% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).