einen schönen guten Morgen am Mittwoch, den 03.09.2025.
Risk off lautete die Devise am Dienstag. Die Wall Street war nach einem Feiertag wieder mit im Rennen und zeigte direkt, wo der Hase lang läuft. So verloren NASDAQ und Co über Tag relativ stark. Besonders Technologieaktien wurden verkauft.
Im späten Geschäft konnten sich die Kurse etwas erholen. Nachbörslich waren Apple und Google gesucht. Hier gab es relevante News.
Ausdruck der aktuellen Unsicherheit ist zudem die Bewegung im Gold. Frische Rekordstände zeigen, dass der Run auf sichere Häfen ungebrochen ist.
Heute am Mittwoch erwarten wir eine Rede von EZB-Präsidentin Lagarde, weitere Einkaufsmanagerindizes, Arbeitsmarktdaten sowie das Beige Book am Abend.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Nasdaq 100 CFD muss schwer kämpfen
🔍Das Beige Book ist ein Konjunkturbericht der US-Notenbank Federal Reserve, der achtmal jährlich, jeweils zwei Wochen vor den Sitzungen des geldpolitischen Ausschusses (FOMC), veröffentlicht wird. Es basiert auf qualitativen Informationen, die aus allen zwölf Fed-Distrikten durch Befragungen von Firmenchefs, Bankdirektoren, Ökonomen und weiteren Marktteilnehmern gesammelt werden.
Datum / Land | Event |
09:30 / EU | Rede EZB Lagarde |
16:00 / US | JOLTS Stellenangebote |
20:00 / US | Beige Book |
Der deutsche Aktienmarkt wird am Mittwoch mit Gewinnen erwartet, nachdem der DAX vorbörslich leicht im Plus notierte. Am Vortag schloss der DAX deutlich schwächer und unterschritt seine 100-Tage-Linie. Der TecDAX verlor am Dienstag 2,8 Prozent und lag bei 3.634,34 Punkten. Stützung erhoffen sich Anleger heute von der Wall Street, die trotz Verlusten auf Tageshoch aus dem Handel ging. Wichtige Themen wie steigende Anleiherenditen, Unsicherheiten rund um Geldpolitik, den Ukraine-Krieg und politische Spannungen sorgen weiterhin für Nervosität.
Die europäischen Aktienmärkte werden am Mittwoch freundlich erwartet, der EURO STOXX 50 notiert rund eine Stunde vor Handelsbeginn mit leichten Gewinnen. Marktteilnehmer setzen auf eine Stabilisierung, wobei die Dynamik maßgeblich von der Entwicklung in den USA abhängt. Dort nutzen Anleger bisher jede Marktschwäche zum Einstieg – sollte das auch diesmal gelten, könnte Europa von einer schnellen Erholung profitieren. Allerdings bleibt der steigende Renditedruck am Anleihemarkt eine Gefahr, da höhere Zinsen Anleihen attraktiver machen und Unternehmensfinanzierungen verteuern, was die Erholung bremsen kann.
Die US-Börsen starteten nach dem Feiertag deutlich schwächer. Der Dow Jones fiel um 0,55 Prozent auf 45.295,69 Punkte, während der NASDAQ Composite 0,82 Prozent auf 21.279,63 Punkte verlor. Auslöser für die Abgaben waren stark gestiegene Kapitalmarktzinsen infolge von Sorgen über die zunehmende US-Staatsverschuldung. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen näherte sich fünf Prozent, ein Niveau wie zuletzt im Juli. Besonders die Technologieaktien litten unter dem Zinsanstieg, da höhere Zinsen deren oft hohe Bewertungen zunehmend unter Druck setzen.
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag schwach: Der Nikkei 225 in Tokio lag zeitweise ein Prozent im Minus bei 41.888,33 Punkten, der Shanghai Composite verlor 0,96 Prozent auf 3.820,98 Zähler, und der Hang Seng fiel um 0,40 Prozent auf 25.395,16 Punkte. Die Verluste spiegeln die schwachen Vorgaben der Wall Street wider, verschärft durch steigende globale Zinsen, Unsicherheiten wegen US-Zöllen sowie politische Turbulenzen in Tokio, wo mehrere hochrangige Politiker zurücktraten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).