einen schönen guten Morgen am 18.07.2025.
Die Aktienmärkte präsentierten sich gestern fester, was in erster Linie an soliden Konsumdaten lag. Die Retail Sales (Einzelhandelsumsätze) in den USA lagen deutlich über den Erwartungen. Zudem gab es durchaus starke Quartalsergebnisse bei großen und wichtigen Unternehmen wie Johnson & Johnson oder PepsiCo.
An anderen Stelle gehen der Bitcoin sowie Gold und Crude Oil in einer Seitwärtsbewegung durch die Handelswoche.
Heute kommen ab dem Mittag noch einmal relevante Wirtschaftsdaten. Achten Sie auf die Erhebungen der Uni Michigan.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag
und vorab ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute die Netflix Aktie (PEPPERSTONE:NFLX.US_24). NFLX Inc hatte zuletzt an den hohen Zielmarken bei 1271 und 1349❌ USD eine Abwärtsreaktion eingeleitet. Der Rücksetzer hat nun den unteren Pufferbereich an den beiden TGS Glättungslinien bei 1251 und 1237✅ USD erreicht. Auf diesem Supportniveau liegt zudem der Trailing Stop des aktiven Trend-Folge-Signals. Sollte dieses Areal nicht halten, muss mit einer weiteren Korrekturschleife bis vorerst 1136 USD gerechnet werden. Der TGS Thermo Sensor (Tagesbasis) ist nach wie vor extrem überhitzt.🌡️
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NFLX (D) muss jetzt stabiler werden
Heute, am 18.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der University of Michigan Consumer Sentiment Index (MCSI) ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der die Stimmung der US-Verbraucher zur aktuellen und zukünftigen ökonomischen Lage misst.
Da der private Konsum etwa zwei Drittel des US-BIP ausmacht, liefert der Index wertvolle Einblicke in die voraussichtliche Wirtschaftsentwicklung.
Auswirkungen auf Finanzmärkte:
Der MCSI ist ein wichtiges Instrument für Ökonomen, Investoren und politische Entscheidungsträger, um Einblicke in die Verbraucherstimmung und potenzielle wirtschaftliche Entwicklungen zu gewinnen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
18.07.2025 - 08:00 | DE | Erzeugerpreisindex | hoch |
18.07.2025 - 14:30 | US | Baubeginne | hoch |
18.07.2025 - 16:00 | US | Uni Michigan Verbrauchervertrauen | sehr hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
18.07.2025 | US | AXP | hoch |
18.07.2025 | US | MMM | mittel |
18.07.2025 | US | SLB | mittel |
Der DAX startete am Mittwoch und eröffnete leicht schwächer. Er pendelte unter der Marke von 24 000 Punkten und stieg ins Plus, bevor er ins Minus drehte. Zum Handelsschluss fiel er um 0,21 Prozent auf 24 009,38 Zähler. Damit setzte er die Konsolidierung unter dem Rekordhoch der Vorwoche fort. Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Rally und fehlende Impulse aus Unternehmensberichten trübten die Stimmung. Auch der TecDAX gab nach und schloss 0,34 Prozent tiefer. Der Anstieg der Renditen sorgte für Zurückhaltung.
An den europäischen Märkten herrschte am Mittwoch Zurückhaltung. Der EURO STOXX 50 eröffnete mit Abschlägen und verteidigte im Handelsverlauf seine schwache Tendenz. Zum Handelsschluss stand ein Minus von 0,85 Prozent bei 5 308,66 Punkten zu Buche. Treiber der Kursverluste war der Auftakt der Quartalsberichtssaison: Erste Unternehmen enttäuschten mit schwachen Zahlen und gedämpften Ausblicken. Ohne neue Konjunkturimpulse oder geldpolitische Signale reduzierten Anleger ihr Engagement und setzten auf Gewinnmitnahmen in zyklischen sowie sensiblen Sektoren, vorsichtig weiterhin abwartend agierten.
An der Wall Street endete der Handel am Mittwoch mit moderaten Gewinnen. Der Dow Jones stieg um 0,53 Prozent auf 44 254,78 Punkte, während der NASDAQ Composite 0,25 Prozent auf 20 730,49 Zähler zulegte. Nach fehlenden Impulsen durch Quartalsberichte und Verbraucherpreise rückten im Tagesverlauf die US-Erzeugerpreise in den Fokus: Die Juni-Daten wiesen nur eine überraschend niedrige Teuerung aus. Anleger reagierten positiv auf das Ergebnis, da es die Aussicht auf eine weiterhin akkommodierende Geldpolitik der Fed stützt. Insgesamt dominierte eine abwartende Stimmung, in der Investoren gezielt von Kursrücksetzern profitierten.
Am Mittwoch entwickelten sich die asiatischen Märkte kaum verändert bis leicht schwächer. In Tokio verlor der Nikkei 225 minimal 0,04 Prozent und schloss bei 39.663,40 Punkten. Der Shanghai Composite in Festlandchina verharrte nahezu auf Vortagesniveau mit einem kleinen Abschlag von 0,03 Prozent auf 3.503,78 Zähler. Ohne klare Impulse aus Unternehmensberichten oder Konjunkturdaten hielten sich Anleger zurück, sodass Gewinnmitnahmen und eine abwartende Grundhaltung das Bild prägten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -2,17% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 11,95% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).