Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 05.05.2025.
Wir haben eine starke Woche an den Aktien- und Cryptomärkten hinter uns gebracht. Insbesondere der Deutsche Aktienindex Dax konnte solide performen und in Sichtweite seines Allzeithochs aus der Woche gehen.
Sichere Häfen wie Gold gingen abwärts. Auch Crude Oil kam nach den letzten Verlusten nicht aus der Drucksituation heraus. Heute früh belasten neue Ankündigungen der OPEC das Bild beim Rohöl. Der Bitcoin geht momentan in einem Widerstandsbereich um 96.000 USD in die Seite.
Beachten Sie heute den Einkaufsmanagerindex des ISM. Die Daten laufen ab 15:45 Uhr MEZ rein und sind das Highlight des Tages. Spannend dürften zudem die Quartalszahlen von Palantir (PLTR) werden, die nach Börsenschluss zur Veröffentlichung anstehen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute wir heute Palantir (PEPPERSTONE:PLTR). PLTR konnte eine Korrektur, die gegen das Augusttief 2025 lief, gut abfangen und beherzt aufwärts drehen. Sollte die Aktie über das aktuelle Allzeithoch laufen, sind weitere Kurssteigerungen bis vorerst 153❌ USD denkbar. Auf der Unterseite müssen die TGA Glättungslinien bei 103✅ und 90 USD gehalten werden.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
Palantir (D) mit intakten Longsignalen
Heute, am 05. Mai 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das nicht-verarbeitende Gewerbe, erhoben vom Institute for Supply Management (ISM), misst die wirtschaftliche Lage im US-Dienstleistungssektor.
Er gilt als ein bedeutender Frühindikator, da er durch monatliche Befragungen von rund 370 Einkaufsmanagern und Firmenchefs aus 62 Branchen aktuelle Informationen zu Geschäftsaktivität, Beschäftigung, Aufträgen, Lagerbeständen und Preisen liefert. Ein Wert über 50 signalisiert Wachstum gegenüber dem Vormonat, unter 50 eine Schrumpfung.
Die Finanzmärkte reagieren sensibel auf diese Daten: Übertrifft der Index die Erwartungen, stärkt dies meist den US-Dollar, bei Enttäuschungen fällt er. Somit bietet der EMI frühzeitige Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der USA.
Datum | Land | Event | Volatilität |
05.05.2025 - 16:00 | US | ISM Einkaufsmanagerindex | Hohe Vola! |
05.05.2025 - 17:00 | DE | BuBa Mauderer Rede | Mittlere Vola! |
05.05.2025 - 19:00 | US | Auktion T-Note 3J. | Mittlere Vola! |
Datum | Zeit | Symbol | Relevanz |
05.05.2025 | mac | PLTR | hoch |
05.05.2025 | amc | VRTX | mittel |
05.05.2025 | amc | O | mittel |
Am Freitag startete der deutsche Leitindex DAX mit deutlichen Gewinnen und konnte im Verlauf weiter zulegen, sodass er erstmals über die Marke von 23.000 Punkten sprang. Zum Handelsende notierte der DAX 2,62 Prozent höher bei 23.086,65 Punkten. Auch der TecDAX eröffnete stärker und schloss den Tag mit einem Plus von 2,6 Prozent bei 3.728,93 Zählern ab. Im Fokus der Anleger stand die Nachricht, dass China zu neuen Gesprächen mit den USA bereit ist, um eine weitere Eskalation im Handelskonflikt zu verhindern. Diese Aussicht sorgte für positive Stimmung an den Börsen.
Am Freitag zeigten sich die Anleger in Europa kaufbereit. Der EURO STOXX 50 startete den Handel mit Gewinnen und konnte im Verlauf weitere Kursgewinne verzeichnen. Zum Handelsschluss lag der Index 2,42 Prozent höher bei 5.285,19 Punkten.
Die US-Börsen setzten am Freitag ihre Aufwärtsbewegung fort. Der Dow Jones startete mit Gewinnen und schloss 1,39 Prozent höher bei 41.317,43 Punkten. Auch der NASDAQ Composite legte zu und beendete den Handel 1,51 Prozent stärker bei 17.977,73 Zählern. Die positive Stimmung resultierte aus der Aussicht auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen den USA und China. China zeigte sich verhandlungsbereit, sofern die USA konkrete Zeichen der Aufrichtigkeit senden. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums betonte, man prüfe die jüngsten US-Erklärungen zur Dialogbereitschaft. Zudem unterstützten positive Signale des EU-Handelsbeauftragten die Marktstimmung weiter.
Zum Wochenschluss zeigten sich die asiatischen Aktienmärkte überwiegend im Aufwind. Der japanische Nikkei 225 legte um 1,04 Prozent auf 36.830,69 Punkte zu. In China hingegen schloss der Shanghai Composite leicht schwächer bei 3.279,03 Punkten, da in Shanghai wegen der Maifeiertage kein Handel stattfand. Der Hang Seng in Hongkong verzeichnete ein deutliches Plus von 1,74 Prozent und schloss bei 22.504,68 Zählern. Trotz der überwiegend positiven Entwicklung belasteten weiterhin die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump die Anlegerstimmung. Die Märkte richten ihren Fokus nun auf die für diese Woche erwartete Entscheidung der US-Notenbank.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 3 | -8,33% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 16 | 1,83% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).