einen schönen guten Morgen am 26.08.2025.
Die Aktienmärkte gingen gestern bestenfalls seitwärts. Andere riskante Assets wie der Bitcoin mussten weiteren Boden preisgeben. Noch notieren Dax, Dow und Co allerdings auf einem sehr hohen Niveau, sodass weitere Rekordstände möglich bleiben.
Auf der anderen Seite steht mit dem September ein saisonal schwächerer Handelsmonat vor der Türe. Unterm Strich warten die Märkte auf weitere Impulse, die die hohen Kurse nach der April-Rally rechtfertigen.
Achten Sie heute auf die Sentimentdaten des Conference Board.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute NVIDIA (PEPPERSTONE:NVDA.US_24). NVIDIA konnte seine starke Rally seit April weiter fortsetzen und neue Rekordmarken erreichen. Seit Anfang August sah die Aktie erste Gewinnmitnahmen, die rund 9% abwärts führten. Das Pattern einer potenziellen bullischen Flagge ist in Ausbildung. Sollte NVDA den oberen Trigger bei 182,50 USD überwinden, liegen erste Ziele aus dieser Formation bei 191❌ USD sowie 196 USD. Auf der Unterseite muss die Dynazone bei 174,65✅ USD dringend verteidigt werden. Der TGS Thermo Sensor (8h) verliert leicht, notiert allerdings noch im überkauften Bereich (83,65 / -0,27%). Die Trendintensität ist immer noch solide. Verkaufsdruck hält sich in Grenzen.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NVDA (8h) noch konstruktiv
Heute, am 26. August 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der Auftragseingang langlebiger Gebrauchsgüter in der Kernrate ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator für die USA. Er misst die Nachfrage nach industriellen Gütern, wobei der volatile Transportsektor ausgenommen wird.
Bedeutung und Berechnung:
Ein Anstieg des Kernauftragseingangs deutet auf:
Analysten und Investoren nutzen diesen Indikator, um Rückschlüsse auf die zukünftige Wirtschaftsentwicklung und mögliche geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve zu ziehen.
Datum | Land | Event | Relevanz |
26.08.2025 14:30 | US | Aufträge langleb. Güter | hoch |
26.08.2025 16:00 | US | CB Verbrauchervertrauen | hoch |
26.08.2025 17:30 | US | Atlanta Fed GDPnow (Q3) | hoch |
Datum | Land | Firma | Relevanz |
26.08.2025 | -- | -- | -- |
Der deutsche Aktienmarkt startete schwächer in die Woche. Der DAX eröffnete bereits im Minus und blieb auch im weiteren Verlauf auf rotem Terrain. Zum Handelsende standen Verluste von 0,37 Prozent auf 24.273,12 Punkte zu Buche. Auch der TecDAX konnte sich nicht behaupten: Er startete tiefer und gab im Verlauf weiter nach. Schließlich verabschiedete er sich mit einem Abschlag von 0,33 Prozent bei 3.767,19 Zählern in den Feierabend.
Die europäischen Börsen schlossen zum Wochenauftakt schwächer. Der EURO STOXX 50 startete bereits im Minus und verharrte im Verlauf auf rotem Terrain. Am Ende stand ein Abschlag von 0,86 Prozent bei 5.441,28 Punkten. Während Signale der US-Notenbank Fed für Zinssenkungen an der Wall Street noch für Optimismus gesorgt hatten, reichte der Impuls in Europa nicht aus. Hier überwogen Sorgen über die Kombination aus steigender Inflation und überraschend robusten Einkaufsmanager-Indizes.
Die US-Börsen starteten mit Abgaben in die neue Woche. Der Dow Jones rutschte nach einem schwachen Auftakt tiefer ab und schloss 0,76 Prozent niedriger bei 45.282,66 Punkten. Auch der NASDAQ Composite konnte nur kurzzeitig ins Plus drehen, bevor er wieder nachgab. Am Ende stand ein Minus von 0,22 Prozent bei 21.449,29 Zählern. Marktteilnehmer verwiesen auf anhaltende Unsicherheit rund um Geldpolitik und Konjunktur, die Anleger zu Zurückhaltung veranlasste.
Die wichtigsten Börsen Asiens starteten freundlich in die Woche. Der Nikkei 225 in Tokio legte am Montag um 0,41 Prozent zu und schloss bei 42.807,82 Punkten. Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite deutlich 1,51 Prozent auf 3.883,56 Zähler hinzu. Auch in Hongkong zeigten sich die Anleger optimistisch: Der Hang Seng zog kräftig an und verabschiedete sich 1,94 Prozent fester bei 25.829,91 Punkten. Damit setzte sich die positive Tendenz in Fernost zu Wochenbeginn breit durch.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 4 | -2,13% | flat > standby |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 24 | 11,98% | flat > standby |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).