Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 08.07.2025.
Als gestern die Inhalte der ersten "blauen Briefe" - man kommt sich wirklich vor wie in der Grundschule - bekannt wurden, gab es einen kurzen Knick an der Wall Street.
SPX und Nasdaq gingen leicht abwärts. Gold und Crude handelten stabiler. Unterm Strich ist weiterhin abwarten angesagt. Denn morgen läuft die 90-Tage-Frist ab, die jedoch auch schon wieder verlängert wurde.
Mein Kollege Michael Brown aus London meinte gestern sogar, dass dieses Verlängerungsspielchen durchaus noch bis Thanksgiving durchgezogen werden könnte.
Stellen wir uns also mal vorsichtshalber auf eine Hängepartie über den Sommer und Herbst ein...
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
CIO
Im Chart of the Day prüfen wir heute den DAX (PEPPERSTONE:GER40). Das Megafon im DAX hat weiterhin Bestand. Zuletzt konnten Rücksetzer an der unteren Grenze ordentlich abgefangen werden. Darüber hinaus wurden die TGS Glättungslinien bei 2342 und 23670✅ Punkten überwunden, die folgend als erste Supports dienen. Auf der Oberseite ergibt sich nun ein spannendes Bild. Unser Trendfolge-Modul zeigt einen Long-Trigger bei 24283 Punkten an. Sollte dieses Signal aktiv werden, lägen erste Ziele bei 24964❌ und 25174 Punkten. Exakt auf Augenhöhe mit der Oberkante des Megafons...dran bleiben!
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
GER40 (D) könnte spannend werden
Heute, am 08.Juli 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Das American Petroleum Institute (API) veröffentlicht wöchentlich Daten zu den Veränderungen der US-Rohöllagerbestände, Benzinbestände und Destillatbestände. Diese Zahlen geben einen aktuellen Überblick darüber, wie viel Rohöl, Benzin und Destillate in den USA auf Lager sind. Die API-Daten sind ein wichtiger Frühindikator für die Entwicklung der Ölnachfrage und werden von Marktteilnehmern aufmerksam verfolgt.
Bedeutung und Relevanz:
Die wöchentlichen API-Lagerbestandsdaten sind ein zentrales Instrument für die Einschätzung der aktuellen Versorgungslage am US-Ölmarkt. Sie liefern Hinweise auf Angebot und Nachfrage und ermöglichen es Marktteilnehmern, frühzeitig auf potenzielle Preisänderungen zu reagieren. Gerade in Zeiten hoher Marktvolatilität oder geopolitischer Unsicherheiten gewinnen diese Daten zusätzlich an Bedeutung, da sie schnelle Einblicke in die aktuellen Marktverhältnisse bieten.
Datum | Land | Event | Relevanz |
08.07.2025 - 08:00 | DE | Handelsbilanz | mittel |
08.07.2025 - 19:00 | US | 3j. T-Notes | hoch |
08.07.2025 - 22:30 | US | API Rohöllagerbestände | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt startete dynamisch in die Woche. Der DAX baute seine frühen Gewinne aus, durchbrach im Handelsverlauf sogar die psychologisch wichtige Marke von 24 000 Punkten und beendete den Tag 1,20 Prozent höher bei 24 073,67 Zählern. Auch der TecDAX zeigte Stärke: Nach einem leicht negativen Eröffnungstendenz drehte der Technologieindex ins Plus und kletterte um 0,60 Prozent auf 3 897,13 Punkte. Getragen wurde die Rallye von positiven Vorgaben aus den USA, robusten Unternehmenszahlen und der anhaltenden Hoffnung auf lockere EZB-Geldpolitik. Anleger nutzten den Kursanstieg für selektive Käufe in Export- und Wachstumswerten.
Am Montagabend setzten Anleger an den europäischen Märkten wieder verstärkt auf Aktien. Der EURO STOXX 50 eröffnete leicht im Plus und baute seine Gewinne im Tagesverlauf kontinuierlich aus. Zum Handelsschluss stand ein Zuwachs von 1,00 Prozent auf 5 341,54 Punkte zu Buche. Die verbesserte Risikobereitschaft spiegelte breitere Kaufinteressen wider, nachdem geopolitische und konjunkturelle Sorgen vorerst in den Hintergrund traten. Besonders zyklische und Exporttitel profitierten von der freundlichen Marktstimmung und den positiven Vorgaben aus den USA.
Die Wall Street startete nach der Feiertagspause schwächer in die neue Woche. Der Dow Jones fiel 0,94 Prozent auf 44.406,48 Punkte, belastet von Gewinnmitnahmen in Industrie- und Finanzwerten. Auch der technologielastige NASDAQ Composite gab 0,92 Prozent nach und schloss bei 20.412,52 Zählern. Ohne neue Impulse aus Unternehmensberichten oder Wirtschaftsdaten hielten sich Anleger zurück. Vor allem die hohe Bewertung vieler Tech-Titel und anhaltende Unsicherheiten hinsichtlich der Fed-Zinspolitik ließen die Risikobereitschaft sinken. Marktteilnehmer warteten ab und zogen sich vor dem langen Feiertagswochenende in risikoärmere Anlagen zurück.
Die asiatischen Märkte starteten am Montag überwiegend mit Verlusten. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,56 Prozent auf 39 587,68 Punkte. Auf dem chinesischen Festland erholte sich der Shanghai Composite kurz vor Handelsschluss und gewann 0,02 Prozent auf 3 473,13 Zähler. In Hongkong gab der Hang Seng um 0,12 Prozent auf 23 887,83 Einheiten nach. Die schwache Tendenz spiegelte Gewinnmitnahmen nach den Vortagsgewinnen wider, während Anleger auf neue Konjunkturdaten und geldpolitische Entscheidungen warteten. Auch die veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes sorgten weiter für Zurückhaltung. Hinzu kamen anhaltende geopolitische Bedenken.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 7 | 4,44% | abgerechnet 30.06.2025 |
TGFS-Depot | Q3 2025 | 2 | -1,30% | open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 22 | 12,82% | open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Werde aktiver Trader und erhalte KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).