Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

US-BIP negativ – Warum schlechte Nachrichten jetzt gute Nachrichten sind

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
30.04.2025
Share
Was in den Medien vielfach als negativ interpretiert wird, bietet aus institutioneller Perspektive jedoch eine ganz andere Lesart – insbesondere für strategisch orientierte Anleger.

Die heutige Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts in den USA hat für eine Überraschung gesorgt: Statt des erwarteten Wachstums von +0,2 % wurde für das erste Quartal 2025 ein realer Rückgang von −0,3 % gemeldet. Was in den Medien vielfach als negativ interpretiert wird, bietet aus institutioneller Perspektive jedoch eine ganz andere Lesart – insbesondere für strategisch orientierte Anleger.


Rückblick: Medienpanik versus Marktlogik

Preview

Während ein rückläufiges BIP auf den ersten Blick nach wirtschaftlicher Schwäche aussieht, sind die Folgewirkungen für die Märkte meist ganz anderer Natur. Denn in einem System, das stark vom Konsum, Aktienmarkt und politischer Intervention abhängt – wie in den USA – gilt:
Je schwächer die Wirtschaftsdaten, desto größer der politische Handlungsdruck.

Das bedeutet konkret:

  • Mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank
  • Rücknahme protektionistischer Maßnahmen wie Zollbeschränkungen
  • Oder sogar neue konjunkturelle Stimuluspakete

Daher überrascht es nicht, dass Rückgänge wie der aktuelle oft als willkommene Vorlage für politische Reaktionen genutzt werden, um den Wachstumspfad wiederherzustellen – ein zentrales Ziel, insbesondere in einem Land ohne staatlich reguliertes Rentensystem.


Aktueller Ausblick: Weiterhin positiv

Technisch betrachtet bleibt das übergeordnete Bild bei den großen US-Indizes weiterhin bullisch – trotz kurzfristiger Rücksetzer. Entscheidend bleibt, ob der Markt aus diesen Rückläufen heraus neue Impulse erzeugt oder ob es nur eine temporäre Schwächephase bleibt.


Dow Jones - Wochenchart

Preview

Der Dow pendelt aktuell seitwärts unterhalb der Value Area High und in unmittelbarer Nähe zur Value Area Low. Damit bewegt sich der Markt in einem ausbalancierten Zustand – mit Tendenz zur Stabilisierung.

Relevante Marken:

  • Long-Bereiche: unterhalb der Value Area Low im Bereich von 36.700–37.400 Punkten
  • Short-Bereiche (Intraday): im Bereich von 38.500–38.900 Punkten

Solange keine dynamischen Ausbrüche erfolgen, dominiert die Seitwärtsstruktur intraday. Kurzfristige Trades sollten an den Rändern orientiert bleiben – mit dem langfristigen Fokus klar auf der Kaufseite.


Nasdaq 100 – Wochenchart

Preview

Auch hier zeigen sich ähnliche Muster:
Frühere Value Area Lows wurden punktgenau angelaufen – wie beim Nasdaq, wo daraus bereits ein Rebound von +19 % ungehebelt erfolgte.
Der S&P 500 hingegen zeigt kleinere Reaktionen nach Rücksetzern unter die Value Area


Kurzfristige Perspektive – Stundenchart – Dow Jones

Preview

Gegenwärtig sehen wir ein Rangeplay in der Value Area.  Kurse außerhalb der VA sind für Trades interessant. Dafür muss der Kurs aber auch ein wenig Überdehnung in diese Bereiche (unter Value Area Low oder über Value Area High) zeigen. Favorisierte Spots habe ich hervorgehoben.


Fazit: Wirtschaftsschwäche als Kaufgelegenheit – politische Reaktion vorprogrammiert

Was oberflächlich negativ erscheint, erweist sich im Kontext als strategisch positiv. Denn:
In einem wachstumsgetriebenen Finanzsystem ist politisches Eingreifen bei Schwäche die Regel, nicht die Ausnahme.

Institutionelle Anleger richten sich danach aus – und handeln entsprechend antizyklisch. Wer den Mut hat, in Phasen „schlechter Nachrichten“ auf fundamentale Struktur und politische Folgewirkungen zu setzen, positioniert sich genau dort, wo langfristige Überrenditen entstehen.Die genannten Value Areas bleiben dabei das taktische Rückgrat – sowohl zur Orientierung im Intraday-Rahmen als auch für mittel- bis langfristige Engagements

Herzliche Grüße aus Berlin,

Dennis Gürtler.




Related articles

ETF Check 2: Nasdaq 100, XLK & Apple: Korrektur & Impuls getroffen!

ETF Check 2: Nasdaq 100, XLK & Apple: Korrektur & Impuls getroffen!

Mercedes-Benz: Institutioneller Stop-Run eingeleitet - Privatanleger in der Falle

Mercedes-Benz: Institutioneller Stop-Run eingeleitet - Privatanleger in der Falle

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.