Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Wochenausblick KW 20: Aktienindizes zunehmend euphorisch, Aussicht auf Handelsfrieden und Verhandlungen Ukraine und Russland treiben an

Thomas Jansen
Thomas Jansen
Chief Investment Officer, Investor-Guard
11.05.2025
Share
In unserem wöchentlichen Ausblick erhalten Sie pünktlich zum Start der neuen Handelswoche aktuelle Trading-Ideen. Erfahren Sie, welche Marktereignisse bevorstehen und welche Unterstützungs- und Widerstandszonen in den kommenden Tagen besonders interessant sind.

Das Wichtigste in Kürze

Sehr geehrte Damen und Herren,

die hohen Herren haben sich wieder beruhigt. Aus Genf erreichten uns am Wochenende gut aufgenommene Nachrichten. Nachdem die USA und China - ähnlich einem Spielautomaten - die gegenseitigen Zölle immer weiter nach oben gedrückt hatten, wurde nun kräftig zurück gerudert. Man rede miteinander. Man wolle die Zölle reduzieren. Für 90 Tage verbleiben nun tiefere Zölle, die jedoch immer noch deutlich höher sind als vor der ganzen Zoll-Charade...

Was bleibt, sind fünf sehr bewegte Wochen an den Finanzmärkten. Wieder mal ging die ganze Welt unter. Der berüchtigten Zollpredigt im Rosengarten folgten dann Beschwichtigungen und Zollpausen. Das Ganze wurde dann noch zwischenzeitlich mit Schuldzuweisungen und wilden Absetzungs-Tweets in Richtung Jerome Powell garniert. Spannende Zeiten...

Fakt ist, dass die Märkte aufgrund der starken Abwärtsbewegung nun auch sehr stark nach oben reagiert haben. In dem Augenblick, in dem der Fokus der Marktteilnehmer wieder auf Konjunkturdaten ruht, wird es wirklich spannend. Denn, wenn diese weiterhin schwach reinlaufen, hilft eben keine Zollpause mehr weiter. Dieser Köcher mit Beruhigungspfeilen ist seit dem Wochenende erst einmal leer geschossen.

However... Dax, Dow Jones & Co haben starke Rallyschübe absolviert. Diese können - konstruktive Zwischenkorrekturen vorausgesetzt - noch bis weit in den Sommer hinaus weiter laufen. Kurzfristig rechne ich mit einem Auslaufen des Aufwärtsschubes, der Anfang April gestartet war. Konkret müssen die Aktienmärkte nun weitere, stabile Standbeine ausbilden, um die Rally fortzusetzen. Denn neben teilweise extrem überhitzten Indikatoren sind nun auch erste negative Divergenzen (DAX) entstanden.

Bleiben Sie vorsichtig und fokussiert. Euphorie ist Fehl am Platze.

Alle Unterstützungen und Widerstände der Major Markets sind in den neuen Prognosen für die KW 20 bereits veröffentlicht.


Mit freundlichen Grüßen
und einen guten Handelsstart in die Woche,
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard

Chart der Woche - Bitcoin

Im Chart of the Week prüfen wir den BITCOIN CFD (BTCUSD).

Im Bitcoin CFD habe ich die Entwicklung für die kommenden Sommerwochen skizziert. Diese Roadmap ist natürlich nicht in Stein gemeißelt. Sie stellt jedoch ein denkbares Szenario bullischer Ausprägung dar. In diesem Chart ist die Trendsituation seit 2023 und 2024 dargestellt. Wir haben zwei intakte Unterstützungslinien bei ca. 80.000 und 70.000 USD, die im Jahresverlauf noch wichtig werden dürften. Auf der Oberseite klopft der Bitcoin aktuell an eine erste signifikante Widerstandslinie (schwarz, 105.170). Weitere Hauptwiderstände warten bei 113.372 und 126.676 USD (Ende Sommer). Diese linienbasierten Ziele korrespondieren mit meinen Prognosen aus der Elliott-Wellen-Analyse, deren aktuelle Hauptstruktur bereits Ende 2022 gestartet war. Ich betone, dass wir hier über ein freundliches, ein bullisches Szenario sprechen.

Damit der Bitcoin über den Sommer konstruktiv bleibt und die dargestellte Verlaufsvariante nutzen kann, ist ein Schub über das aktuelle Rekordhoch bei 109.571 US-Dollar zwingend notwendig. Allerspätestens ab Herbst rechne ich mit stark nachlassendem Momentum und einer ausgeprägten Korrekturbewegung.

Lesen Sie die Bitcoin-Prognose für die nächste Woche

Preview
BITCOIN handelt intakt im Aufwärtstrend

Im KI-Chart (Weekly) sehen Sie die Lage aus Sicht unseres ki-basierten Handelsassistenten Trend-Guard. Auch hier fokussieren wir den Wochenchart, um die Bewegung seit 2020 einzufangen. Grundsätzlich hat unsere Auto Pattern Recognition zwei starke Aufwärtssequenzen erkannt und die entsprechenden Entry- und Targetzonen gekennzeichnet. Konkret ist der zweite Schub seit 2022 in der Counter Trend Logik in den Zielbereich zwischen 86.726 und 120.246 USD eingelaufen. Diese Box wird zudem durch das Trendfolge-Ziel ET4 @ 115.358 USD verdichtet.

Momentan kann sich der Bitcoin auf hohem Niveau noch stabil halten. Erste Angriffe auf die TGA Glättungslinien bei 90.378 und 83.068 USD wurden abgefangen.

Unterm Strich muss der Bitcoin auch weiterhin stabil bleiben. Auf dem aktuellen Niveau sind anhaltende Schwächephasen kritisch zu werten. Trotzdem traue ich dem Bitcoin eine weitere, möglicherweise finale Aufwärtssequenz zu, welche den Rallyschub noch ein wenig auf der Oberseite dehnen kann. Aber, um es klar und unmissverständlich zu sagen: Gemäß meiner Technischen Analyse fängt hier nichts Neues an. Vielmehr geht eine Pattern-Sequenz, die bereits 2020 gestartet war, zu Ende.

Level 1 Support

  • T1 (ABC): 86.724 USD
  • KAMA (Weekly): 90.378 USD
  • LowTracker (Weekly): 83.068

Level 1 Resist

  • T2 (ABC): 109.289 USD
  • ET4 (TF): 115.358 USD
  • T3 (ABC): 120.246 USD

Achten Sie an diesen Zielbereichen auf Reversalmuster im Intraday-Zeitfenster.

Preview
BTCUSD erreicht hohe Zielmarken

Im Volumen-Chart (Weekly) prüfen wir die eigentliche Price Action des analysierten Instruments. Die Analyse umfasst Volumenprofilzonen und VWAP (Volume Weighted Average Price) hier fokussieren wir den Wochenchart, um die Bewegung seit 2020 einzufangen. Grundsätzlich hat unsere Auto Pattern Recognition zwei starke Aufwärtssequenzen erkannt und die entsprechenden Entry- und Targetzonen gekennzeichnet. Konkret ist der zweite Schub seit 2022 in der Counter Trend Logik in den Zielbereich zwischen 86.726 und 120.246 USD eingelaufen. Diese Box wird zudem durch das Trendfolge-Ziel ET4 @ 115.358 USD verdichtet.

Momentan kann sich der Bitcoin auf hohem Niveau noch stabil halten. Erste Angriffe auf die TGA Glättungslinien bei 90.378 und 83.068 USD wurden abgefangen.

Unterm Strich muss der Bitcoin auch weiterhin stabil bleiben. Auf dem aktuellen Niveau sind anhaltende Schwächephasen kritisch zu werten. Trotzdem traue ich dem Bitcoin eine weitere, möglicherweise finale Aufwärtssequenz zu, welche den Rallyschub noch ein wenig auf der Oberseite dehnen kann. Aber, um es klar und unmissverständlich zu sagen: Gemäß meiner Technischen Analyse fängt hier nichts Neues an. Vielmehr geht eine Pattern-Sequenz, die bereits 2020 gestartet war, zu Ende.

Level 1 Support

  • T1 (ABC): 86.724 USD
  • KAMA (Weekly): 90.378 USD
  • LowTracker (Weekly): 83.068

Level 1 Resist

  • T2 (ABC): 109.289 USD
  • ET4 (TF): 115.358 USD
  • T3 (ABC): 120.246 USD

Achten Sie an diesen Zielbereichen auf Reversalmuster im Intraday-Zeitfenster.

Preview
BTCUSD hat ersten Volumensupport bei 86.700 USD

Daily Eco Check - Top Event der Woche

Produzentenpreise USA am 15.05. um 14:30 Uhr MEZ

Für mich ist das Top-Event der Woche die Veröffentlichung der Produzentenpreise in den USA am kommenden Freitag.

Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der die Preisentwicklung von in den USA produzierten und im Inland verkauften Waren und Dienstleistungen misst. Dabei liegt der Fokus auf den Veränderungen der Transaktionspreise aus der Perspektive des Verkäufers, weshalb der EPI als Output-Index bezeichnet wird.

Preview

Funktionsweise:

  • Messung der Preise: Der Index berücksichtigt die Preise, die während einer bestimmten Periode für Bestellungen vereinbart wurden, und nicht die Preise zum Zeitpunkt der Auslieferung der Produkte.
  • Inflationsindikator: Der EPI gibt frühzeitig Hinweise auf mögliche Inflationsentwicklungen, da er Preisänderungen auf Produzentenebene erfasst, die sich später auf Verbraucherpreise auswirken können.

Auswirkungen auf die Devisenmärkte:

  • Steigende Inflation: Wenn der Erzeugerpreisindex eine höhere Inflation signalisiert, steigt in der Regel der Kurs des US-Dollars (USD), da dies auf eine mögliche Straffung der Geldpolitik durch die Federal Reserve hinweist.
  • Verlangsamte Inflation: Hinweise auf eine nachlassende Inflation führen oft zu einem Rückgang des US-Dollar-Kurses, da dies die Wahrscheinlichkeit einer expansiven Geldpolitik erhöht.

Der Erzeugerpreisindex ist somit ein zentraler Indikator für Investoren und Ökonomen, um die wirtschaftliche Dynamik und mögliche geldpolitische Maßnahmen in den USA zu beurteilen.

Wirtschaftskalender

Datum

Land

Event

Volatilität

12.05.2025

US

Haushaltssaldo

Mittlere Vola!

13.05.2025

DE

ZEW Konjunkturerwartungen

Mittlere Vola!

14.05.2025

DE

Verbraucherpreisindex

Mittlere Vola!

15.05.2025

US

Produzentenpreisindex

Hohe Vola! Top-Event!

16.05.2025

US

Uni Michigan Verbrauchervertrauen

Hohe Vola!


Inhaltsverzeichnis

  • Aktueller Wochenausblick
  • DAX Prognose
  • EURUSD Prognose
  • Gold Prognose
  • Bitcoin Prognose
  • NASDAQ Prognose
  • Öl Prognose


Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.