CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Montag, den 29. September 2025. In der anbrechenden Handelswoche 40 haben wir den Quartalswechsel und die Arbeitsmarktdaten USA am Freitag auf der Agenda.
In der letzten Wochen liefen die Aktienmärkte an der Wall Street weiter nach oben. Auch der DAX konnte sich von seinen relevanten Supports um 23.400 Punkten lösen und etwas fester in das Wochenende gehen.
Ich denke, dass SPX und Nasdaq den fünften Monat in Folge im Plus schließen und damit ein sehr starkes Q3 nach Hause bringen. Seit dem v-förmigen Reversal im April hat sich die Wall Street sehr stark nach oben bewegt. Der Dax läuft - unter anderem wegen der EURO-Stärke - seit Juni eher seitwärts. Unterm Strich spitzt sich die Lage an den Aktienmärkte jedoch weiter zu.
Aus Sicht der technischen Analyse treffen überkaufte Indikatoren auf interessante Strukturziele. Planen Sie für das vierte Quartal den ein oder anderen Wackler an den Börsen ein.
NASDAQ noch fest, aber in Keilbildung
Technische Analyse (strategisch): Der Nasdaq bewegte sich in der letzten Woche seitwärts und testete sein Wochenhoch bei 24.800 Punkten. Nach Druck an den darauffolgenden Tagen fiel der Index in Richtung 24.275 Punkte. Der LowTracker (8h) konnte gehalten werden. Eine aktuelle Keilformation könnte für kurzfristigen Widerstand sorgen. Insbesondere ein Retest der gebrochenen Trendlinie sollte eng beobachtet werden. Das aktuelle Chartbild eröffnet für Swing-Trader einige Chancen mit kalkulierbarem Risiko.
Level 1 Support
Ein Überschießen der aktuellen Allzeithochs dürfte im NAS100 negative Divergenzen auf Tagesbasis produzieren.
Einkaufsmanagerindizes und Arbeitsmarktberichte
Neben dem Quartalsende beschäftigen uns zwei starke konjunkturell Themenblöcke in der neuen Handelswoche. Am Dienstag achte ich auf die Daten zum Verbrauchervertrauen (Conference Board). Dann kommen noch die Daten des ISM zu den Einkaufsmanagerdaten.
Das wirklich große Thema ist jedoch wie immer am ersten Freitag des neuen Monats der große Arbeitsmarktbericht. Im Vorfeld laufen schon die Daten privater Dienstleister rein (JOLTS, ADP). Prüfen Sie auch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am kommenden Donnerstag.
Es wird erwartet, dass die US Wirtschaft im September rund 51.000 neue Stellen im Nicht-Agrar-Sektor (non farm payrolls) geschaffen hat.
Die Non-Farm Payrolls (NFP) sind eine der wichtigsten monatlichen Wirtschaftsstatistiken der USA. Sie messen die Veränderung der Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft, also in den Sektoren Industrie, Bau, Dienstleistungen und öffentlicher Dienst, wobei Beschäftigte in der Landwirtschaft, privaten Haushalten, Non-Profit-Organisationen sowie Teile des öffentlichen Dienstes (z.B. Militär) nicht berücksichtigt werden. Die Daten werden vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) erhoben und in der Regel am ersten Freitag eines Monats veröffentlicht.
Bedeutung und Relevanz: Die Non-Farm Payrolls sind ein zentraler Frühindikator für die US-Konjunktur. Sie spiegeln die Dynamik des Arbeitsmarktes wider und geben Aufschluss über Konsumkraft, Inflation und das Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft.
US non farm payrolls
Wir bleiben in der neuen Woche fokussiert. Jedes weitere Top an der Wall Street dürfte nun den Hang zu Gewinnmitnahmen verstärken.
In unserem Tagesausblick informieren wir Sie jeden Morgen zu den wichtigsten Themen des anstehenden Tages.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).