CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am Montag, den 20. Oktober 2025. Die globalen Aktienmärkte nahmen in der letzten Woche den Ball auf und konnten sich - wenn auch unter größeren Schwankungen - stabilisieren.
Der kleine Sell-Off vom 10. Oktober wurde weitestgehend abgearbeitet, denn "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."😉
Trump's gewohnte Manier, erstmal laut loszupoltern, nur um dann zurückzurudern, ist ja mittlerweile altbekannt. Lang lebe der König, Herr über Wohl und Wehe... Dompteur der globalen Finanzmärkte. Leider ist dies (in TACO we trust) auf Sicht kein Allheilmittel für eine aktuell extrem überhitzte Markttechnik und den hohen Reifegrad der Aprilrally. Natürlich kann dieser Schub noch ein Stück weiter gen Norden führen.
Denn im Moment beharren die Anleger darauf, dass jeder Rücksetzer nur und ausnahmslos ein "buy the dip" ist. Dies geht solange gut, bis der Markt ein Machtwort spricht und sich aufgrund der fragilen Technik (Chartlinien, divergente Indikatoren, abgeschlossene Wellenformationen) dann doch ausgeprägter nach unten bewegt.

SPX (S&P 500 Index) testet relevante Supportlinie
Der US500 (SPX) konnte eine wichtige Linie mit Ach und Krach verteidigen. Oberhalb des Tiefs vom 10.10. bleibt die Lage noch intakt.
Spannende Bewegungen haben wir auch im Bitcoin und Gold gesehen. Das gelbe Edelmetall hat ein KI-Ziel auf Tagesbasis bei 4.365 USD erreicht und anschließend ein paar erste Gewinnmitnahmen gesehen.

XAUUSD mit Take Profit am KI-Ziel
Der Bitcoin konnte sich ebenfalls recht gut aus der Affäre ziehen und den Multi Support um 100.000 USD unangetastet lassen.

Top-Thema KW 43: Quartalssaison nimmt Fahrt auf
Die Daten aus den USA kommen immer noch nur teilweise rein, was dem anhaltenden Shutdown geschuldet ist. Wichtig ist für mich der Datenkranz am kommenden Freitag. Hier stehen die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, dei EU und die USA auf der Agenda.
Auf dem Earningskalender wird es in der KW 43 langsam spannend. Mit Netflix, Tesla, Intel und SAP kommen die ersten größeren Technologieunternehmen mit ihren Quartalszahlen.
Für die angelaufene Woche KW 43 suchen die Märkte weiter nach Orientierung.
Agieren Sie auch weiterhin vorsichtig und flexibel.
In unserem Tagesausblick informieren wir Sie jeden Morgen zu den wichtigsten Themen des anstehenden Tages.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche,
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Jansen
Werden Sie aktiver Trader und erhalten Sie KOSTENLOS Zugriff auf die Daily Guard + Area
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).