Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD

Non-Farm Payrolls Preview: Glass half-full or half-empty?

01.10.2020
Share
It’s easy to forget with this week’s busy calendar that the first Friday of the month always brings the release of the US employment report and non-farm payrolls data. Consensus anticipates a headline number which paints a stalling recovery in the jobs market.

The blockbuster gains of the recent monthly reports are set to dwindle somewhat as the market forecasts a non-farm payroll gain of slightly under one million in September, from the 1.37 million job gains in the prior month. The unemployment rate, which stood at 8.4% in August, is expected to have fallen modestly to 8.2% this month but this may in large part be down to workers giving up looking for work and dropping out of the labour force.

Employment still a way from pre-Covid levels

The re-opening of the economy from May has seen more than 10.6 million jobs created. But even after five months of gains, a consensus print this time around would still mean employment remains more than 10.5 million lower than February, as job losses plunged by more than 22million during the peak of the pandemic crisis until April. So, despite the pandemic rebound, only roughly half of the jobs lost since the outbreak have been regained.

The pace of those gains has also been slowing noticeably over the summer as July saw 3 million fewer jobs added than in June and employment added last month fell short of the 1.8 million that were added in July. That most recent reading included 240k government Census workers who were chasing people up to fill in their forms. That means there is going to be a partial unwind in the September report which may skew the data to the downside.

Plateau in other employment data

Evidence from high frequency economic releases suggests a levelling off in private sector employment, while purchasing managers’ indices suggest only limited gains. The small downtick forecast in the unemployment rate echoes the Markit report which showed that employment continued to increase solidly, albeit at a slower pace than in August. At the same time, the weekly initial and continuing claims figures remain highly elevated, underlining the strains in the jobs market. Last week’s 870k initial jobless claims print again shows a stalling in the improvement and that figure still remains noticeably 200k above the peak level experienced during the Global Financial Crisis over a decade ago.

Continuing claims, that is the unemployed actively collecting state jobless aid, have been easing for several weeks, although again the most recent figure remains historically high at 12.6 million compared with 6.6 million during the 2008-2009 crisis.

Upside to this month’s figures

The flip side to the plateauing in the initial jobless claims figures is that for the reference period of this month’s report at least, both claims figures continued to decline between mid-August and mid-September, which could reduce the risk of a major negative surprise. The September report has also historically been affected by seasonal issues as the summer vacation resort employment declines as the season ends, and without these job losses this year, the reported gain might look stronger.

The fragility of the economic recovery, due essentially to a second wave of coronavirus cases, has been front and centre in investor’s minds over the last few weeks, fed in part by more cautious statements made by central banks. The dollar has benefitted in this environment, but if a low growth, weak recovery regime is cemented by this week’s jobs report, the glass will certainly be viewed as half-empty as the economy struggles to return to pre-Covid levels.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.