Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

US

How to trade the US CPI report - assessing the skew in risk

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
08.05.2023
Share
The US CPI is often the marquee event risk for traders to navigate on any given month. To help break it down and aid our approach to risk management, we look at the skew in risk, by looking at consensus expectations and how markets may react to the outcome of the inflation print.

Interestingly, if I look at both S&P500 and FX forward implied volatility I see volatility priced about 40% below what we would typically see on US CPI Day. The options markets, for the first time in a while, is not seeing the CPI print as a significant volatility event.

As a risk manager this is important, and while I understand that options can be priced incorrectly (it’s one reason people trade volatility), it offers me greater confidence in holding positions over the CPI data point than I would do in prior CPI reports.

Need to know:

Time of release: Wednesday 22:30 AEST / 13:30 BST

Economist’s consensus expectations:

  • Headline CPI – 0.4% MoM (from 0.1% in March) / 5% YoY (unchanged)
  • Core CPI – 0.3% MoM / 5.5% YoY (5.6%)
  • The economist’s range of estimates for core CPI sits between 5.6% and 5.3% YoY.
  • The most important aspect of the report is the core services ex-shelter, where the consensus is for 0.2% MoM.
  • Shelter is expected to be at the backbones of inflation, with the month-on-month clip eyed at 0.6% MoM.

The form guide:

  • Core CPI has been in-line with the consensus in 3 of the last four reports, while headline CPI undershot expectations last month at 5%
  • The USD has fallen in 6 of the past 8 CPI reports, in the 30 minutes after the release, and 7/8 if we look at how the USD has fared in the six hours after.
  • The well-watched Cleveland Fed inflation nowcasting model sees headline CPI inflation running at a 5.2% pace, suggesting some upside risk to consensus.

Rates Review – we can look at the market pricing of interest rates to see ‘what is priced in’. These expectations are dynamic and change all the time as traders speculate and hedge as to the future policy path of the Fed over future FOMC meetings.

Preview

Looking at market pricing, we see no action expected from the Fed in the June meeting, with literally nothing priced. This is then followed by a slight easing bias, with 9 basis points of cut priced for July (a 36% chance of a cut). Looking further out, we see 114bp (basis points) of cuts priced by January (we take the fed funds rate for January and subtract vs the effective rate).

With the market convinced of a pause at the June meeting, it seems the barrier for a hike is high and this could limit the moves in interest rate futures, which would impact the USD, NAS100 and gold.

A traders’ playbook

Devising a loose playbook on how markets may fare, I’ve used core CPI (expected at 5.5% YoY) as my preferred benchmark:

A hotter core CPI print:

5.7% (and above) – we should see the implied level of hikes for June rising from zero to 5-10bp. The USD should rally 0.5% to 1%, with gold and NAS100 trading c. 1% lower.

An inline core CPI print:

5.4% to 5.6% - the move in the USD (and broad markets) comes down to positioning, where the first move may not be the right move, as market positioning for a more extreme outcome is quickly unwound. In this scenario nothing really changes, rates pricing doesn’t change to any great extent, and we continue to take our direction from the US regional banks and other tier 1 data points.

A below consensus core CPI print:

5.3% (or below) – the market would feel validated in its path of expected easing. Here, the USD should find good sellers, as US 2yr Treasury yields fall 10-15bp (my estimate). The NAS100 should fire up and push to new cycle highs, and gold should rally 1%+.

A data-dependent Fed 

The Fed has said they are “data-dependant”, so, in theory, the markets should be very sensitive to the outcome of the US CPI report. The options market isn’t buying it though with relatively low volatility priced - I suspect the big move comes only if the outcome is at the more extreme estimates, as we’ve put in the playbook.

As always in times like this, we question where the bigger reaction in the USD and broad markets is seen – a big upside or downside surprise vs consensus?

(US inflation swaps ‘curve – looks at expectations of future headline CPI per month)

Preview

An upside surprise is the pain trade, as it goes against the market's pricing, and would have traders questioning if the Fed could indeed look to hike in June. However, further evidence that inflation is accelerating to target, and USD shorts would get a fresh green light.

In any case, the market feels sure we get a core CPI print at or around consensus and that shouldn’t alter market pricing – this is key for risk management – we shall see.


Related articles

A traders’ week ahead playbook

Indices
Volatility

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.