Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Share
Beginner

Technische Analyse

Technische- und Preisereignisanalyse sind zwei beliebte Studienmethoden beim Trading, die beide die Verwendung von Charts erfordern, um Marktstimmung, Psychologie und Verhalten am Markt zu verstehen. Dennoch sind beide unterschiedlich definiert.

Stellen Sie immer Fragen

Ein Chart kann uns dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit einer steigenden, fallenden oder stagnierenden Marktbewegung einzuschätzen. Die Märkte sind eine Aneinanderreihung von hauptsächlich zufälligen Ereignissen, daher ist es unsere Aufgabe als Trader, die Risiken zu managen und die Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Dabei kann der Chart eine echte Hilfe sein.

Wenn Sie gerade erst mit technischer- oder Preisereignisanalyse beginnen (oder einer Mischung aus beiden), sollten Sie sich zuerst einige Fragen dahingehend stellen, was die Märkte Ihnen bereits mitteilen können:

  • Was sagt das Chart-Muster über das Verhalten der derzeit aktiven Marktteilnehmer aus?
  • Falls der Markt gerade steigt oder fällt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser Trend fortsetzt?
  • Ein Markt kann sich von A nach B bewegt haben, doch wie können wir die Gesamtqualität dieser Reise einschätzen?

Während sich die Fundamentalanalyse auf das „Warum“ konzentriert, ist die technische- und Preisereignisanalyse am „Was” interessiert.

Wofür steht ein Chart?

Das ist eine einfache Frage, doch die Antwort ist kompliziert. Ganz gleich ob Sie sich ein Liniendiagramm, ein Balkendiagramm, ein Renko- oder Kerzendiagramm ansehen – alle Charts sind unterschiedliche Darstellungen von Angebot und Nachfrage.

In einem Chart sind alle Kauf- und Verkaufstransaktionen eines Marktes oder Instrumentes zu jedem gegebenen Zeitpunkt vereint. Es berücksichtigt alle bekannten Nachrichten, die Erwartungen der Trader bezüglich zukünftiger Nachrichtenereignisse, Einnahmen und Cashflows, bevor wir die darauffolgenden Reaktionen sehen, sollte die Realität nicht gemäß den Erwartungen ausfallen.

Charts vereinen die Aktivitäten von Millionen von Marktteilnehmern, ganz gleich ob es sich um menschliche oder anderweitige handelt. Unabhängig davon, ob die Transaktion von der Handlung eines Exporteurs, eines Algorithmus, einer Zentralbank oder einer Privatperson bewirkt wurde: Ein Chart führt all diese Informationen zusammen und gibt Daten aus, die Trader abwägen, analysieren und zerlegen können. Wenn Sie verstehen und mit Sicherheit interpretieren können, was Ihnen diese Informationen mitteilen, kann das ein unglaublich mächtiges Werkzeug sein.

Technische Analyse

Die technische Analyse untersucht den Rhythmus, Fluss und die Trends im Marktverhalten. Um diese Verhaltensweisen zu verstehen, können sich Trader eine Vielzahl verschiedener Werkzeuge ansehen, wie z. B. die Analyse klassischer Chart-Muster wie dem Kopf- und Schulter-Umkehrmuster, Ausbrüche oder Unterstützung und Widerstand. Bei der technischen Analyse geht es weniger um Vorhersagen als um Wahrscheinlichkeiten, denn in Wahrheit sind die Märkte eine Serie zufälliger Ereignisse.

tg-chart-tech-analysis-1.png

Doch nicht alles dreht sich um Muster, Indikatoren und Unterstützung und Widerstand. Es gibt Studienmethoden wie Gann und die Elliott-Welle, die wir auch effektiv nutzen können. Diese Disziplin ist eine Kunst für sich und kann, wenn sie richtig angewendet wird, hochprofitabel sein.

Technische Analyse kann ein hervorragendes Werkzeug sein, um Volatilität und Risiko zu analysieren. Es ist ein essenzielles Werkzeug, um abzuschätzen, wie viel Risiko man eingehen kann sowie auch zur Bestimmung von Positionsgrößen und von Kursständen, bei denen höhere Nachfrage oder ein höheres Angebot zur Kursumkehr führen könnte.

Preisereignis-Analyse

Anders als bei der Mustererkennung oder beim Anwenden von Indikatoren wie dem Relative-Stärke-Index (RSI), welche von Preisbewegungen abgeleitet werden und daher eine natürliche Verzögerung aufweisen, geht es bei Preisereignissen um die grundlegenden Mechaniken des Tradings. Durch die Beobachtung des Kurses über einen festgelegten Zeitraum erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Trends und Ausbrüche zu traden sowie effektiv zu scalpen und als Swingtrader zu agieren.

Das Studieren von Kerzendiagrammen ist wohl die häufigste Form der Preisereignisanalyse, daher sollten Sie dringend lernen, wie man Kerzendiagramme liest, um Preisereignisse zu verstehen.

Der Kurs reagiert auf alle bekannten Nachrichten. Daher zeigen Ihnen Kursveränderungen die kollektive Meinung aller Investoren in Bezug auf die Nachrichten auf und weniger die eines Individuums.

Vergessen Sie nicht: Der Kurs irrt sich nicht. Wenn Sie Geld verlieren, machen Sie etwas falsch. Als Trader ist es unsere Aufgabe, das Risiko im Griff zu haben und den Trade zu schließen. Risikomanagement zu lernen ist besonders wichtig, um ein besserer Trader zu werden. Lernen Sie mehr über Risikomanagement, bevor Sie Ihren nächsten Trade tätigen.

Nicht jeder spekuliert und reagiert auf die Nachrichten.
Jeden Tag werden auf den Märkten mehrere Milliarden Dollar von Organisationen bewegt, die nicht spekulieren. Das könnte beispielsweise ein Pensionsfonds sein, der sein Portfolio am Monatsende neu arrangiert, eine Zentralbank, die ihre Fremdwährungsrisiken kontrolliert oder ein Einzelhändler in Australien, der Fernseher aus Japan kauft und in JPY bezahlt. Eine Preisereignisanalyse betrachtet also den globalen Kapitalfluss zu einem gegebenen Zeitpunkt und zeigt Ihnen nicht nur, wie ein Markt auf eine Veränderung im US-Arbeitsmarkt reagiert, sondern ein ganzheitliches Bild in all seinen Details.

Divergenz

Eines der stärksten Umkehrsignale erhalten wir, wenn wir die technische Analyse und den Kurs miteinander kombinieren. Wie wir aus dem AUDUSD-Tageschart in MT5 erkennen können, hat sich der Kurs bärisch entlang einer Serie niedriger Tief- und Höchststände bewegt. Sie können jedoch anhand der blauen Pfeile sehen, wie der stochastische Impulsindikator einen höheren Tiefstwert erreicht hat, was ein Ermüden des Trends signalisiert. Über die nächsten Wochen konnte eine Trendwende beobachtet werden.

tg-chart-tech-analysis-2.png

Wir können uns einer Vielzahl an Oszillatoren bedienen, wie dem MACD oder dem RSI, aber diese Divergenz ist eines der stärksten Umkehrsignale im Markt. Sie sollten dringend lernen, sie zu verstehen.

Automatisiertes Trading

Wir bieten unseren Kunden sowohl MetaTrader 4 und 5 als auch cTrader. Was diese Plattformen besonders beliebt macht ist die Möglichkeit der Verwendung von Expert Advisors (EAs). EAs sind ein automatisiertes, programmiertes Regelwerk, welches Sie für Ihre Plattform herunterladen können und das es Ihnen ermöglicht, Transaktionen gemäß bestimmter Richtlinien und Parameter automatisch auszuführen. Es handelt sich also um ein automatisiertes Trading-Programm, welches Sie ein- oder ausschalten können, je nachdem, ob die Marktkonditionen es zulassen.

Falls Sie Programmierkenntnisse haben und die Zielsetzung des EAs selbst formulieren können, ist das natürlich umso besser. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie keine Vorkenntnisse im Programmieren benötigen, da es bereits Tausende vorgefertigte EAs gibt, die Sie einfach herunterladen und dann verwenden können, wenn Sie es für richtig halten. Jeder EA ist auf einen bestimmten Zweck hin programmiert, daher wird sich das Verhalten verschiedener EAs unterscheiden.

EAs sind nicht nur darauf eingestellt, Marktorders auszuführen. Es kann sich dabei auch um Programme handeln, die einen interessanten Indikator beinhalten, oder um Systeme, die Korrelationen in Märkten aufzeigen. Wenn Sie auf MT4 oder MT5 traden, sollten Sie sich unsere Smart Trader Tools ansehen, die bei unseren Kunden extrem beliebt sind und die dabei helfen können, Ihr Trading maßgeblich zu verbessern. Sehen Sie sich unser Video über Smart Trader Toolsan, laden Sie unser Whitepaper herunter oder wenden Sie sich an unser Team, um mehr zu erfahren.

Startklar zum Traden?

Unsere schnelle und einfache Kontoeröffnung ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Tradings!

Jetzt Live-Konto eröffnen

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.