Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

USD

Why we could be looking at sustained FX volatility

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
16.03.2021
Share
A look ahead to the FOMC meeting (tomorrow at 5:00am AEDT) and potential Forex volatility.

As we look ahead to the FOMC meeting (tomorrow at 5:00am AEDT) and assess the probability matrix, the likely outcomes and subsequently our exposures, one chart that has caught many trader’s attention in the cross-asset world is one of multi-asset implied volatility.

17_03_2021_DFX1.png

(Source: Bloomberg)

Here we see implied volatility (vol) in swaps (orange) and US Treasuries (blue) moving sharply to the upside, while FX (purple) and S&P 500 (denoted by the VIX index in white) has lagged this move. FX traders would like to see a sustained move higher in FX vol and movement, so this chart and the historically strong correlation interests greatly - higher bond volatility typically feeds FX and gold vol.

The move in bond and swaps volatility indices is partly explained by the recent rise in long-end bond yields. However, there's also a lack of clear consensus around the outcomes of tomorrow’s Fed meeting. We can add in worries about the Fed not extending the SLR (Supplementary Leverage Ratio) exemption on 31 March, while there's also a clear disconnect between market pricing for rate expectations and the Fed’s own idea of not reducing accommodation until “substantial progress” is achieved.

The Fed may lift its median expectations

I don’t sit in that camp myself, but many are calling for it. With markets pricing three hikes through end-2023 would the Fed moving modestly towards the market matter anyhow, especially given Jay Powell will likely downplay the merits of the ‘dots’ in his press conference? I suspect it would be symbolic and justify the notion that we are looking at a world where ultra-easy policy is behind us and the world shouldn’t need such a setting.

Another factor to watch is Powell’s push back on long-end bond yields. Could we be entering a realm where the Fed allows market forces more independence?

What this means for markets longer-term is huge and if bond volatility is going to continue creeping higher then FX volatility will follow. Central bank divergence is one of the simplest yet most effective fundamental strategies a trader can deploy in trading.

For years we’ve been treated to central banks throwing the kitchen sink at suppressing volatility, offering not just dovish outlooks but forward guidance that has resulted in very predictable policy. That era may be coming to an end.

I touched on it yesterday with calls that the Russian central bank may hike even as soon as April. However, we can look at a few emerging markets banks already hiking, while Brazil, Norway and others should tighten policy this year. In the major DM economies, we’re still talking nuance, but rates pricing in Canada is looking quite interesting and we’ll be talking about lift-off in NZ and Australia later this year if the path of recovery continues.

We may see measures imposed to calm bond markets

If financial conditions do worsen, the diverging paths in rate expectations will play front and centre into the bond market and we see the yield demanded to hold one sovereign nations debt increasing over another – currencies will follow this yield spread and it's why higher bond volatility will spill over into FX markets. This is the nature of cyclical currencies.

It’s not just the long-end, say the 10-yr spread, but we can start to look at yield differentials in the 5-year part of the bond curve. If the yield commanded to hold the Aussie 5yr Treasury rises to say 200bp or 2% (it's currently 146bp) over German bunds, then EURAUD will be trading closer to 1.4000 (currently 1.5368). If NZ yields rise relative to Aussie yields, and assuming NZ financial conditions don’t get hit then AUDNZD will likely trade lower.

It’s hard to see how EUR, CHF and JPY rally too aggressively, if bond yield differentials are incentivising the flow of capital to regions with higher bond yields, especially vs the NOK, NZD, CAD and AUD. However, I guess we need to consider what’s priced and how much of that investment capital is hedged and that is especially true of Japanese funds who are big buyers of offshore assets.

Equity volatility is different from FX volatility and while a pickup in bond vol has seen as few rapid moves in tech. However, on the whole, the equity market is fine with rising rates as long as inflation expectations are also rising. The cash VIX now sits below 20%, implying a daily move in the S&P 500 of 1.2%, while our VIX index is priced off the futures and sits at 24% - one to watch over the coming 24 hours and whether Powell opens the door not just to higher rates vol, but FX and equity vol too?


Related articles

Trading playbook for the week ahead

Trading playbook for the week ahead

US
Central Bank Trifecta

Central Bank Trifecta

FOMC
JPY
GBP

Most read

1

The disinflationary message seen in commodities and rates markets

2

Will the BOJ be the last dovish domino to fall?

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.